Allgemein

A Oar – a Eggs – ein Uovo? Nix von alledem!

Klaus Kögel weiß nun, wie man in Griechenland ein Ei bestellt

Da starten doch ein paar Jugendliche mit einem Bus Richtung Griechenland, um Urlaub zu machen und müssen mangels Sprachkenntnisse auf ihre geliebten Frühstückseier verzichten. Einer dieser Mitreisenden war anno dazumal Seefelds Bürgermeister Klaus Kögel… aber, hören und sehen Sie selbst: KLICK auf Film und schon geht’s los!

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

  1. An meinem 25. Geburtstag (leider schon lange her) sind wir zu viert (meine Freundin und unsere jeweiligen Partner) zum Inselhüpfen nach Griechenland aufgebrochen. Rosi und ich haben extra vorher bei der VHS München einen Neugriechisch-Kurs belegt, damit wir auch Busaufschriften etc. lesen können.
    Auf Santorini haben wir ein wunderbares Fischrestaurant gefunden und ich habe stolz auf Griechisch bestellt:
    „τέσσερις μερίδες ψαριού“ (tésseris merides psariou) – also vier Portionen Fisch.
    Was macht der Ober? Bringt eine Portion Fisch nach der anderen aus der Küche – er tat dann so, als hätte er vier Portionen für jeden verstanden. – Mit der Bestellung von Wein (Ένα μπουκάλι κρασί – Éna boukáli krasí) und Wasser (νερό – neró) gab es keine Probleme und die Rechnung war dann auch nicht überteuert. Wie gesagt: Lang ist’s her…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner