AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

RETRO – Die Linie Acht, aufgeführt anlässlich 80sten Geburtstag von Frau Ingrid Frömming

Im Mai vor einem Jahr starb die Grande Dame der CSU


Herrsching – Ihr Markenzeichen war zweifelsohne die Betonung auf „Frau“. So meldete sich Ingrid Frömming am Telefon auch stets nur mit, „Frau Frömming“. Gefragt, weshalb ihr diese Titulierung so wichtig sei, erklärte die langjährige CSU-Kreisvorsitzende dies mit ihrer tiefen Stimme. „Wenn ich mich am Telefon gleich mit Frau melde, kommen die Anrufer gar nicht auf die Idee, mich mit Herr Frömming anzureden.“ Dabei war es explizit ihre Weiblichkeit, mit der sie auf politischer Ebene in einer Zeit, in der vorwiegend die Männer das Sagen hatten, durchaus Pluspunkt einheimste.


Im Mai werden es ein Jahr, dass die Grand Dame der CSU im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Ihr größter Wunsch, diesen Geburtstag noch groß zu feiern, ging leider nicht mehr in Erfüllung. In Erinnerung an „Frau Ingrid Frömming“ ein kleiner Rückblick ins Jahr 2011, wo mit viel Prominenz und mit einer urkomischen Aufführung der Mitglieder des Ammerseer Bauerntheaters im Andechser Hof in Herrsching ihr 80sten Geburtstag gefeiert wurde. Gespielt wurde die „Linie 8“ aus der Feder vom Weiß Ferdl.

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner