Allgemein

Pizzeria muss Sitzplätze wieder abbauen

Genehmigt ist lediglich ein Lieferservice sowohl die Abholung

Gilching – Das wars dann wohl. Keine Genehmigung gab es für die Pizzeria in der Waldstraße in Gilching für eine Nutzungsänderung. Beantragt hatten die Betreiber eine Erweiterung durch 15 Sitzplätze in einem Nebenraum sowie im Außenbereich eine Terrasse mit 12 Sitzplätzen. In der Bauausschusssitzung am heutigen Montag begründete Gilchings Bauamtsleiter Max Huber die Ablehnung damit, dass das geplante Vorhaben den Charakter einer Gaststätte habe und die in einem reinen Wohngebiet, wie es rund um die Waldstraße 2 sei, nicht genehmigt werden könne. „Gaststätten sind nach Paragraf 3 in einem reinen Wohngebiet weder zulässig noch ausnahmsweise zulässig“, betonte Huber. Des Weiteren könne auch die Stellplatzsatzung der Gemeinde Gilching nicht eingehalten werden. „Für das geplante Vorhaben wären somit bei einer Fläche von 77,37 m² (innerhalb des Gebäudes) plus zusätzlich 30,98 m² für den außenliegenden Sitzbereich auf der Terrasse 14 weitere Stellplätze erforderlich.“ Bürgermeister Manfred Walter machte zudem darauf aufmerksam, dass bereits über die Sommermonate die beantragte Nutzung getestet wurde, dass es jedoch Beschwerden der Nachbarn gab.

Einstimmig wurde das Vorhaben abgelehnt.       

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner