AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

Gilftschlangen in Germeringer Wohnung gefunden

Tiere wurden zum Teil beschlagnahmt sowie Auflagen für restliche Reptilien angeordnet

Germering (22. Februar) – Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Als die Ermittler die Wohnung in einem Germeringer Mehrfamilienhaus gegen sechs Uhr morgens mit einem Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft München II betraten, stellten sie in den Räumlichkeiten neben zwei giftigen Wüsten-Hornvipern auch zwei Boa Constrictor sowie zwei Königs-Pythons fest. Durch die Beamten wurden daher umgehend die Stadt Germering, das Veterinäramt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und die Auffangstation für Reptilien München e. V. hinzugezogen.


ANZEIGE!

Die beiden Vipern werden in Bayern gemäß dem LStVG als genehmigungspflichtig eingestuft, wodurch deren Haltung strengen Auflagen unterliegt. Eine Genehmigung für die zwei Giftschlangen konnte der 38-jährige Tierbesitzer nicht vorweisen. Ebenso wies die Haltung der insgesamt sechs Exoten tierschutzrechtliche Defizite auf.

Aufgrund der nicht vorliegenden Genehmigung wurde die Wegnahme der Wüsten-Hornvipern verfügt und diese an die Auffangstation für Reptilien München e. V. übergeben. Für die Haltung der übrigen Schlangen ergeht ein Auflagenbescheid, zudem erfolgt eine zeitnahe Nachkontrolle.

Neben den Schlangen wurden in der Wohnung Marihuana sowie Rauschgift-Konsumutensilien aufgefunden und beschlagnahmt. Gegen den 38Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Erwerbes und Besitzes von Marihuana sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem LStVG eingeleitet.

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner