AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

Auf los geht’s los – ab sofort Anmeldung fürs TSV-Quiz möglich

Gilching – Es ist wieder mal soweit, sagt Volker Staude vom TSV Gilching. Gemeint ist die Quizmeisterschaft, die bereits im 48sten Jahr stattfinden. Federführend ist das TSV-Team, dem außer Staude auch noch Peter Rott sowie neu auch Annika und Matthias Handel angehören. „Die Fragen sind zum größten Teil fertig“, betont Staude. Und auch die Raiffeisenbank ist als Sponsor wieder mit dabei. Was fehlt, sind die Teilnehmer, die sich ab sofort anmelden können. Ach ja, Termin ist am Freitag, 3. März, 19 Uhr. Gequizzt wird im „Oberen Wirt“ im Altdorf. Einlass ist um 18 Uhr. Eine Quizgruppe besteht aus mindestens drei, höchstens vier Personen. Die Unkostenbeteiligung liegt bei 25 Euro pro Gruppe. Und wie die Jahre vorher auch, darf die Siegergruppe den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Wer den Pokal fünf Jahre in Folge gewinnt, darf in für immer und ewig mit nach Hause nehmen. Zugelassen sind insgesamt 48 Gruppen, die je nach Anmeldung eingeteilt werden. Anmeldungen sind über Volker Staude, Mail: volker.staude@tsv-ga.de, möglich.



Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner