Allgemein

An Schlog hams scho

Ehepaar zieht an Autobahn und beschwert sich über Autolärm

Da ziehen doch Menschen genau dahin, wo es für sie am Schönsten ist und kaum wohnen’s da, nörgelns an allem herum. Jüngster Fall in Guiching: Ein Ehepaar – laut Sprache aus dem hohen Norden – sucht sich im Ortsteil Geisenbrunn ein günstiges Grundstück, lässt sich auch ein Häuschen darauf bauen und will nun heimisch werden. „Ja, leck‘ mich doch…“, geben sie sich plötzlich überrascht. Hams den neuen Nachbarn gar zum Trotz über Nacht in etwa 800 Meter Luftlinie eine Autobahn hingebaut? Der Autolärm ist urplötzlich da und raubt nun den Ruheständlern den wohlverdienten Schlaf. Kein Wunder, dass das Lärmgeplagte Ehepaar seither dem Bürgermeister im Nacken sitzt und ihn versucht, zu nötigen. Schnellstmöglich soll er teure Lärmgutachten in Auftrag geben und in Folge für eine Lärmreduzierung sorgen. Ja, wo samma denn, Herr und Frau Neubürger*in? Erstens ist die Kommune für die Autobahn nicht zuständig, zweitens kosten die von ihnen geforderten Lärmgutachten ein Schweinegeld, das Geld des steuerzahlenden Bürgers nämlich. Und übrigens: Die A96 existiert nun schon seit 1972, darauf fahren auch schon seit 1972 die Autos – das hätt’ Ihnen eigentlich schon vor ihrem Grundstückskauf auffallen können. Polly Polster    

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner