AllgemeinBleed glaffa!

Servicewüste Fünfseenland?

Eine Currywurst wird zum Problem

Zu einem Brunch hatten wir uns am Freitag Vormittag in einem Biergarten an einem unserer fünf Seen verabredet. Elf Uhr. Sofie bestellt sich ein opulentes Frühstück, Klaus ein paar Wiener mit Pommes und ich die für jene Lokalität berühmte Currywurst. Sofie lässt es sich wahrlich schmecken und auch Klaus taugen die Wiener. Ich schlürfe meinen Cappuccino, nippe an der Apfelschorle und versuche ansonsten, die Scharen von Wespen fern zu halten. Schön langsam fragen wir uns, wo denn die Currywurst abgeblieben ist. Mittlerweile ist es kurz vor 11.30 Uhr. Hunger hätt‘ ich schon.

„Entschuldigung“, bringe ich mich bei der Bedienung in Erinnerung. „Könnt’s sein, dass sie meine Currywurst vergessen haben?“ Die Dame vom Service fühlt sich sichtlich beleidigt. „Nein, hab‘ ich nicht!“, entgegnete sie mir leicht unwirsch. „Die Currywurst ist aber ein Mittagessen und die gibt es deshalb erst ab 12 Uhr Mittag.“ Hä??? „Warum haben’s mir denn das nicht bei der Bestellung gesagt? Dann hätte ich halt etwas anderes bestellt.“ Wieder ein vorwurfsvoller Blick. „Ich dachte, Sie wissen das!“ Nein, wusste ich nicht. Enttäuscht bat ich die Bedienung, die Currywurst wieder abzubestellen, weil wir gegen 12 Uhr vorhatten, zu gehen. Wundert es da, dass sie mir zur Antwort gab: „Die hab ich noch nicht bestellt, weil ich die erst um 12 Uhr als Mittagessen bestellen kann.“ Im wahrsten Sinne des Wortes: BLEED GLAFFA!

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner