AktuellAllgemeinLandkreis Starnberg

Engagierte Naturschützerin erhält Unterstützung

Gabriele Taubenhuber sorgt sich um Flora und Fauna

Gilching – Trifft man auf Gabriele Taubenhuber aus Gilching, muss man sich auf ein leidenschaftliches Plädoyer pro Natur und alles, was darin kreucht und fleucht, einstellen. Die quirlige Rentnerin spricht von einer Berufung, die ihr in die Wiege gelegt wurde. Sie macht aber auch im Rahmen der Bürgerfragestunde im Gemeinderat Gebrauch von ihrem Rederecht. Ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt, sind die so genannten „Wuchshüllen“, die junge Bäume vor Wildverbiss schützen sollen. Mehrmals appellierte Taubenhuber deshalb im Kreise des Ratsgremiums an die Verantwortlichen, die aus Plastik bestehenden und abfallenden Hüllenreste ordnungsgemäß zu entsorgen, da die verrottende Mikroplastikteilchen schädlich für die Natur seien.


Hallo, jetzt komm ich. Gabriele Taubenhuber tut alles, doch nie ein Blatt vor den Mund nehmen. Weshalb ihre Auftritte im Rahmen der Bürgersprechstunden durchaus bei dem einen oder anderen Vertreter im Gemeinderat für genervtes Stirnrunzeln sorgt. Der quirligen Rentnerin ist das egal. Vielmehr spricht sie von einer Berufung, die ihr in die Wiege gelegt wurde.

Erstmals ergriff Gabriele Taubenhuber kurz nach dem Start des neuen Gilchinger Ratsgremium das Wort. Keineswegs polemisch, jedoch mit viel Leidenschaft trug sie ihr Anliegen vor. „Es bereitet mir körperliche Schmerzen, wenn ich sehe, dass es auf unseren landwirtschaftlich genutzten Feldern keinen Platz mehr für Pflanzen und Blumen gibt und somit auch keine Nahrung mehr für unsere Insekten und Vögel“, begründete die heute 76-Jährige ihre Mission.


Gehör fand sie jetzt bei Rosmarie Brosig (BfG), die in der jüngsten Ratssitzung ein Plädoyer auf das Engagement der 76Jährigen hielt. „Ich war mit Frau Taubenhuber im Wald und habe mich davon überzeugt, dass jede Menge dieser Plastik-Reste rumliegen oder unter dem Laub verrotten.“ Bei Nachfragen im Landratsamt habe Brosig lediglich erfahren, dass die Zuständigkeit bei den Waldbesitzern liege. Weshalb sich CSU-Gemeinderat Martin Fink, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung, zu Wort meldete. „Frau Taubenhuber hat leider Recht. Das Plastik ist schädlich für die Natur und sollte nicht im Wald verrotten.“ Fink erklärte aber auch, dass die Mitglieder der Vereinigung „den Müll wegräumen“, dass es aber viele kleine Waldbesitzer gebe, die dem Verband nicht angehören und die sich auch nicht um die Entsorgung kümmerten. Fink versprach, sich des Problems anzunehmen.   Die Lebensgeschichte von Gabriele Taubenhuber gibt es UNTER KLICK … Uli Singer       

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner