Allgemein

Helmut Schweickart neuer Kreisbrandrat

Eine große Herausforderung für den 49Jährigen Sachbearbeiter

Der neue Kreisbrandrat im Landkreis Starnberg heißt Helmut Schweickart. In der Versammlung der Kommandanten sowie dem Leiter der Werksfeuerwehr Flughafen Oberpfaffenhofen wurde am Samstag Helmut Schweickart bei 44 Wahlberechtigten mehrheitlich zum neuen Kreisbrandrat gewählt. Noch ist der Posten nicht besetzt, beziehungsweise führt Schweickart derzeit nur kommissarisch die Geschäfte. Das letzte Wort hat die Regierung von Oberbayern.

„Ich freue mich, dass Helmut Schweickart bereit ist, diese verantwortungsvolle Tätigkeit für die nächsten sechs Jahre zu übernehmen. Mit ihm steht künftig ein engagierter und erfahrener Ansprechpartner für die Feuerwehren, Rettungs-, Sicherheits- und Sanitätsdienste, aber auch für den Landkreis Starnberg zur Verfügung“, betonte Landrat Stefan Frey. Noch muss sich Schweickart in Geduld üben. Offiziell antreten kann er das Amt erst, nachdem die Regierung von Oberbayern ihren Segen zur Wahl gegeben hat.

Helmut Schweickart wird die Nachfolge von Peter Bauch antreten, der am 23. September überraschend vom Amt des Kreisbrandrats zurück getreten ist. Auf die Schnelle einen Nachfolger zu finden, war nicht einfach. Einzig Schweickart, der von Frey als potentieller Kandidat vorgeschlagen wurde, erklärte sich bereit, die Herausforderung anzunehmen. Auch wenn das Amt als „große Herausforderung“ gesehen wird, Schweickert versicherte: „Ich freue mich aber auf die künftige Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehren“.

WERBUNG!

Der künftige Kreisbrandrat gehört seit 1987 der Freiwilligen Feuerwehr Starnberg an, übernahm seit 1. Oktober 2009 das Amt des Kreisbrandmeister innerhalb der Kreisbrandinspektion Starnberg und engagierte sich seit 1. Dezember 2015 als Kreisbrandinspektor sowie als stellvertretender Kreisbrandrat.

Bis zum Ende der Vorschlagsfrist Ende Oktober ist im Landratsamt nur ein Vorschlag eingereicht worden, der sich auch zur Wahl zum Kreisbrandrat bereit erklärt hat. Wahlberechtigt waren die 44 Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis sowie der Leiter der Werksfeuerwehr am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen. 

Zu den Aufgaben des Kreisbrandrates gehören unter anderem die umfassende Beratungs- und Unterstützungstätigkeit gegenüber dem staatlichen Landratsamt, den Gemeinden und den Feuerwehren. In der Regel ist er im Katastrophenfall vorab am Einsatzort, um als Einsatzleiter die Aufstellung und Abstimmung von Plänen für die Alarmierung der Feuerwehren federführend zu übernehmen. Der 49 Jahre alte Starnberger arbeitet hauptberuflich als Sachbearbeiter im Rathaus der Kreisstadt.

Uli Singer

Uli Singer

ANGEMERKT: Die KI befragt, inwieweit sie eine Empfehlung aussprechen würde, die Künstliche Intelligenz bereits im Schulbereich einzusetzen, gab folgende durchaus interessante Antwort: "Als KI-Modell kann ich nicht direkt Empfehlungen aussprechen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Technologie ein wirksames Werkzeug sein kann, um das Lernen zu erleichtern und zu unterstützen. ChatGPT könnte eine potenziell nützliche Ressource für Schülerinnen und Schüler sein, da es in der Lage ist, Fragen zu beantworten, Informationen zu liefern und sogar eine Art "Konversationspartner" zu sein, der ihnen hilft, ihr Verständnis von bestimmten Themen zu vertiefen. Allerdings sollte ChatGPT nicht als Ersatz für menschliche Lehrer oder für das eigenständige Denken und Lernen der Schülerinnen und Schüler angesehen werden. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler weiterhin aktiv am Lernprozess teilnehmen, Fragen stellen und ihre eigenen Gedanken und Ideen entwickeln, um ein tiefes und nachhaltiges Verständnis für die Themen zu entwickeln, die sie studieren. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass ChatGPT wie jedes andere KI-Modell seine Grenzen hat und nicht in der Lage ist, alles zu beantworten oder in jeder Situation hilfreich zu sein. Es ist daher wichtig, die Verwendung von ChatGPT als Teil eines breiteren Ansatzes für das Lernen und die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten."

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner