Aktuelles

BfG hofft auf die Initiative raumgeben.net, um Wohnraum für Flüchtlinge zu schaffen

Gilching – Im Landkreis Starnberg wurde jüngst mit Unterstützung von Dr. Georg Strasser die Initiative „raumgeben.net“ ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative mit Sitz in Herrsching ist es, leerstehende Gebäude generell, jedoch vor einem geplanten Abriss oder Umbau für die vorübergehende Unterbringung von Geflüchteten zu nutzen. Eine Idee, die auch in Gilching bei „Bürger für Gilching“ auf Interesse gestoßen ist. Rosmarie Brosig, Sprecherin der Gruppierung, hat nun schriftlich Kontakt zu Bürgermeister Manfred Walter aufgenommen und angeregt, Strasser als Experten für einen Vortrag in den Gemeinderat Gilching einzuladen. „Wir möchten uns informieren, welche Chancen sich aufgrund der Erfahrungen der Herrschinger Initiative auch für Gilching ergeben und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind“, erklärt Brosig.

Zumal in Gilching, insbesondere in der Waldkolonie, laut der BfG-Gemeinderätin (Foto) immer wieder über viele Jahre Häuser leer stünden, ehe die Abrissbirne anrollt, um Platz für Neubauten zu schaffen. Diese Zeiträume könnten, so die Anregung, sinnvoll genutzt werden, um vorübergehend dringend benötigten Wohnraum für Geflüchtete bereitzustellen.

Die Sorge mancher Eigentümer, dass sie nach einer Zwischennutzung Schwierigkeiten bekommen könnten, die Gebäude wieder leer zu bekommen, müsste allerdings entkräftet und auf eine verlässliche Basis gestellt werden, betont Brosig. Deshalb hofft sie nun auf die Initiative „raumgeben.net“, die bereits über mehrere Jahre Erfahrung verfügt und „uns vielleicht mit professioneller Hilfe begleiten kann. Uns geht es um Wohnraum für Flüchtlinge, aber auch um Rechtssicherheit für die Vermieter und um klare Absprachen.“ Zunächst soll jedoch Georg Strasser die Gelegenheit haben, das Konzept im Gemeinderat vorzustellen und Fragen zu beantworten. „Wir wollen die Expertise der Initiative nutzen, um eine Win-win-Situation zu schaffen – für Geflüchtete und für Eigentümer“, erklärt Brosig und hofft, dass Strasser, mit dem sie bereits ein diesbezügliches Gespräch geführt habe, für einen Vortrag ins Gilchinger Gremium eingeladen wird.
Uli Singer


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner