Allgemein

Landratsamt begrüßt neuen Naturschutzwächter und Biberberater


Landkreis – Die Naturschutzwacht im Landkreis Starnberg bekommt Verstärkung. Am Freitag wurde Andreas Huber durch Landrat Stefan Frey zum neuen Naturschutzwächter sowie als Biberberater der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes bestellt. „Naturschutzwächter sind ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen uns als Behörde und den Menschen vor Ort. Sie achten auf den sorgsamen Umgang mit der Natur in unserem Landkreis und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite“, so Frey. Insgesamt sind mit Huber nun 13 Ehrenamtliche für die Naturschutzwacht sowie fünf Biberberater im Einsatz.


Andreas Huber schloss kürzlich die entsprechenden Ausbildungen zum Naturschutzwächter und Biberberater bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege erfolgreich ab. Sein Haupteinsatzgebiet wird voraussichtlich der Bereich um den Wörthsee und Pilsensee sein.

Die Naturschutzwächter stellen für die untere Naturschutzbehörde eine wertvolle Hilfe im Außendienst dar. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Aufklärung, Beratung und Information von Bürgern vor Ort gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die Meldung von Veränderungen in der Natur, die Mitwirkung bei der Betreuung von Schutzgebieten und Biotopen sowie bei Artenschutzmaßnahmen. Sie achten darauf, dass die bestehenden Vorschriften und Naturschutzauflagen eingehalten werden. Insbesondere sollen sie als personelle Verstärkung in der Natur das Verhältnis der Behörde zu den Bürgerinnen und Bürgern mitgestalten. Jedem Naturschutzwächter wird ein konkreter Bereich innerhalb des Landkreises zugeteilt.

Die Biberberater leisten wichtige Öffentlichkeitsarbeit und helfen vor Ort die Belange des geschützten Nagers mit den Interessen der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Sie bieten den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort. Die Berater informieren vor allem auch in Konfliktfällen, geben Auskunft über Gefahrenquellen, Schadensbilder, Fördermöglichkeiten und Abhilfemaßnahmen. Die Biberberater sowie die Mitglieder der Naturschutzwacht sind während der Ausübung ihres Dienstes Angehörige der unteren Naturschutzbehörde im Außendienst.

Text/Foto: Barbara Beck, Landratsamt Starnberg


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner