Aktuelles

Bayerns Innenminister Joachim Hermann lehnt Verpackungssteuer ab

Peter Unger moniert einen Frontalangriff auf die kommunale Selbstbestimmung und ein Geschenk an die Einwegindustrie

Gilching – Kein Verständnis zeigt Peter Unger (Grüne) aus Gilching für das angestrebte Verbot für eine Verpackungssteuer in Bayern. Nach Ansicht von Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Hermann würde eine kommunale Verpackungssteuer als örtliche Verbrauchersteuer eine weitere Belastung für die Wirtschaft und Bewohner bedeuten. Hermann kündigte bereits an, schnellstmögliche Rechtsklarheit zu schaffen und einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Einführung eines Verbots vorzulegen.


In einer Presseerklärung bezeichnete der Gilchinger Grünen-Gemeinderat Peter Unger das Verbot der bayerischen Staatsregierung als ein „klimapolitisches Versagen“. „Während Städte wie Tübingen erfolgreich gegen die Einwegflut vorgehen, blockiert die Staatsregierung eine mutige Umweltpolitik in Bayern. Das ist ein Frontalangriff auf die kommunale Selbstbestimmung und ein Geschenk an die Einwegindustrie.“

Laut Unger habe dazu der „Bayerische Städtetag“ vor einer Aushöhlung der kommunalen Selbstverwaltung gewarnt, Umweltverbände sprächen von einem Rückschritt für den Klimaschutz und selbst Juristen sähen im Verbot einen unnötigen Eingriff in kommunale Rechte, gleichwohl Gerichte im Fall Tübingen die Zulässigkeit einer Verpackungssteuer bereits bestätigt haben. Der zunehmende Müll in unseren Städten, Gemeinden und Grünanlagen seien ein deutliches Zeichen dafür, dass diverse Hinweise, Müll zu vermeiden, schlichtweg nicht fruchten, ist Unger überzeugt.

„Appelle reichen nicht mehr aus, wir brauchen konkrete Anreize zur Abfallvermeidung. Eine kommunale Verpackungssteuer wäre ein wirksames Instrument gewesen.“Unger kündigte zudem an, einen Antrag auf Einführung eine heimischen Verpackungssteuer vorzubereiten. Um dem Rats-Gremium Gelegenheit zu geben, sich mit der Materie auseinander zu setzen, hatte er den Kollegen entsprechende Unterlagen zugemailt. Im Übrigen verweist er auf einen Internet-Appell der deutschen Umwelthilfe, die um Stimmen für die Verpackungssteuer unter dem Motto „Jetzt Verpackungssteuer gegen die Einweg-Müllflut in deiner Stadt fordern!“ – mitmachen.duh.de – wirbt.          


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner