Aktuelles

Blaue Fahrräder als Zeichen für Kinderrechte

Herrschinger Aktion im Rahmen des Ferienprogramms

Herrsching – Wer dieser Tage durch Herrsching spaziert oder radelt, dem fallen sie sofort ins Auge: Knallblaue Fahrräder, die an zentralen Orten im öffentlichen Raum stehen. Was zunächst neugierig macht, verfolgt ein wichtiges Ziel – die blauen Fahrräder sind Teil einer Aktion des Kinderschutzbundes, die auf Kinderrechte und die Arbeit des Vereins aufmerksam machen soll.


Im Rahmen des diesjährigen gemeindlichen Ferienprogramms mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Stellwerk“- Haus der Jugend gestalteten Kinder alte. ausrangierte Räder. Mit Farbe, Kreativität und viel Engagement wurden sie zu auffälligen Symbolträgern für ein gesellschaftliches Miteinander, in dem Kinderrechte sichtbar, geachtet und geschützt werden.

„Die blauen Fahrräder sollen nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Denkanstoß sein. Sie stehen für die Mobilität, Freiheit und Teilhabe, die jedes Kind verdient“, erklärt der Dritter Bürgermeister und Organisator des Ferienprogramms Wolfgang Schneider. „Wir möchten damit auf Themen wie Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung und Mitbestimmung aufmerksam machen.“

Die Aktion fand große Resonanz – sowohl bei den teilnehmenden Kindern, die mit Freude und Stolz ihre Räder bemalten – als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern, die neugierig nachfragten. Unterstützt wurde die Initiative von der Gemeindeverwaltung und der gemeindlichen Jugendarbeit, die die Aufstellung der Räder im öffentlichen Raum ermöglicht haben.

Bürgermeister Christian Schiller begrüßt die Aktion ausdrücklich: „Kinderrechte gehen uns alle an. Dass unsere Gemeinde im Rahmen des Ferienprogramms ein Zeichen für den Kinderschutz setzt, ist ein starkes Signal.“

Die Räder bleiben in den kommenden Wochen an ausgewählten Orten sichtbar – unter anderem am Rathaus Herrsching, im Kurpark beim Schachbrett und neben der Tourist-Information Herrsching.

Foto/Text: Gemeinde Herrsching


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner