Blaue Fahrräder als Zeichen für Kinderrechte
Herrschinger Aktion im Rahmen des Ferienprogramms
Herrsching – Wer dieser Tage durch Herrsching spaziert oder radelt, dem fallen sie sofort ins Auge: Knallblaue Fahrräder, die an zentralen Orten im öffentlichen Raum stehen. Was zunächst neugierig macht, verfolgt ein wichtiges Ziel – die blauen Fahrräder sind Teil einer Aktion des Kinderschutzbundes, die auf Kinderrechte und die Arbeit des Vereins aufmerksam machen soll.
Im Rahmen des diesjährigen gemeindlichen Ferienprogramms mit Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des „Stellwerk“- Haus der Jugend gestalteten Kinder alte. ausrangierte Räder. Mit Farbe, Kreativität und viel Engagement wurden sie zu auffälligen Symbolträgern für ein gesellschaftliches Miteinander, in dem Kinderrechte sichtbar, geachtet und geschützt werden.
„Die blauen Fahrräder sollen nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Denkanstoß sein. Sie stehen für die Mobilität, Freiheit und Teilhabe, die jedes Kind verdient“, erklärt der Dritter Bürgermeister und Organisator des Ferienprogramms Wolfgang Schneider. „Wir möchten damit auf Themen wie Schutz vor Gewalt, das Recht auf Bildung und Mitbestimmung aufmerksam machen.“
Die Aktion fand große Resonanz – sowohl bei den teilnehmenden Kindern, die mit Freude und Stolz ihre Räder bemalten – als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern, die neugierig nachfragten. Unterstützt wurde die Initiative von der Gemeindeverwaltung und der gemeindlichen Jugendarbeit, die die Aufstellung der Räder im öffentlichen Raum ermöglicht haben.
Bürgermeister Christian Schiller begrüßt die Aktion ausdrücklich: „Kinderrechte gehen uns alle an. Dass unsere Gemeinde im Rahmen des Ferienprogramms ein Zeichen für den Kinderschutz setzt, ist ein starkes Signal.“
Die Räder bleiben in den kommenden Wochen an ausgewählten Orten sichtbar – unter anderem am Rathaus Herrsching, im Kurpark beim Schachbrett und neben der Tourist-Information Herrsching.
Foto/Text: Gemeinde Herrsching