AktuellesBürgermeister für Gilching
Trend

Nach „nur“ einem Jahr Wartezeit wurde der erste Trinkwasserbrunnen in Gilching frei gegeben

Initiator war die CSU-Fraktion im Gemeinderat Gilching

Gilching – „Was lange währt, wird meistens gut“, lautet ein Sprichwort, das sich selten bewahrheitet. Im Falle Trinkwasserbrunnen für die Gemeinde Gilching jedoch hat sich die Wartezeit von gut einem Jahr gelohnt. „Ja, wir sind ja schon froh, dass jetzt schon mal ein Brunnen am Marktplatz installiert wurde“, erklärte Harald Schwab. Er hatte im März 2024 im Namen der CSU-Fraktion Antrag auf zwei Trinkwasserbrunnen gestellt, der von der Mehrheit im Gemeinderat für sinnvoll erachtet und befürwortet wurde.


Im März vorigen Jahres stand der CSU-Antrag auf der Tagesordnung im Gemeinderat. Schwab begründete den Antrag insofern, als dass in immer heißer werdenden Sommermonaten explizit Kinder und ältere Menschen oft zu wenig trinken, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden durch Dehydratation führen könne. „Die Einrichtung dieser Trinkbrunnen dient der Fürsorge für Gäste und Einheimische gleichermaßen“, betonte Schwab. Als Standorte schlug er den Marktplatz im Zentrum sowie den S-Bahnhof Gilching-Argelsried vor. Es dauerte zwar gut ein Jahr, bis nun der erste Brunnen am Marktplatz in Betrieb ging, doch für die Antragssteller ein Grund zum feiern. Schwab: „Wir setzen damit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, da sich die Bürger in mitgebrachten Flaschen das Trinkwasser abpumpen können und somit an heißen Tagen der Kauf von Getränken in Plastikflaschen reduziert wird. Abgesehen davon, dass auch, wie schon in unserem Antrag angeführt, mögliche Gesundheitsschäden durch zu wenig Flüssigkeitsaufnahme vermieden werden können.“

Die erste Flasche füllte sich CSU-Ortsvorsitzender Roland Schrafstetter, der als Glückbringer seinen „Xaver“ kurz auf den Brunnen stellte. „Möglich auch, dass mein Xaverl aus Wasser zwar keinen Wein, aber ein Augustiner-Bier zwischendrin mal fließen lässt“, frotzelte Schrafstetter.

„Wir, beim Feiern… übrigens, die Idee mit den Trinkbrunnen brachte Christian Wachs (2. v. links) mit ein.“
Roland Schrafstetter, CSU-Ortsvorsitzender

Seitens der Gemeindewerke, die im Auftrag der Kommune für die Umsetzung des CSU-Antrags zuständig war, wird insbesondere die „moderne Edelstahloptik“ und eine „durchdachte Technik“ hervorgehoben. „Der Brunnen ist barrierefrei zugänglich… per Drucktaster wird eine festgelegte Menge freigegeben, ideal zum Befüllen von Flaschen“, betonte Klaus Drexler, Vorstand der Gemeindewerke Gilching KU, in einer Pressemitteilung. Des Weiteren signalisierte er, dass ein zweiter Brunnen für den S-Bahnhof Gilching Argelsried bereits in Planung sei und nach Abschluss der Fernwärmearbeiten in der Pollinger Straße installiert werde. Laut Drexler werden dann beide Brunnen saisonal – je nach Witterung etwa von März bis Oktober – betrieben um mögliche Frostschäden zu vermeiden.


Tipp der Redaktion: Am kommenden Sonntag, 18. Mai,findet auf dem Marktplatz der traditionelle Marktsonntag statt, da könnte ja schon mal ordentlich Wasser geschöpft werden. Der Brunnen steht Eingang Römerstraße, nahe der Blechfigur.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner