AktuellLandkreis Starnberg

Gemeinsam feierten Ehrenamtliche 2735 Jahre im Einsatz

Landrat Stefan Frey ehrt langjährige Mitglieder der Feuerwehr, des BRK, der DLRG und des THW


Die so Ausgezeichneten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde auch noch die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern außerdem Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

Die Veranstaltung fand im Beisein der jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sowie der Kommandanten und der Geschäftsführung des BRK, der DLRG  sowie dem THW statt.


Ausgezeichnet wurden folgende Personen:

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten:
Torsten Tartler, Stefan Feigl (beide FW Breitbrunn), Christian Knopp, Alexander Lenz (beide FW Etterschlag), Holger Hack, Maximilian Ruppel, Maximilian Schmid (alle drei FW Gauting), Michael Füßl (FW Stockdorf), Ulrich Schwarz (FW Herrsching), Christian Sedlmayer (FW Inning), Hans Lang (FW Maising), Christine Keller, Josef Mörtl (beide FW Pöcking), Andreas Gietzel (FW Gilching), Richard Brosig, Rolf Burghard, Otmar Loschko, Maximilian Tarant (jeweils FW Geisenbrunn), Christian Nast (FW Starnberg), Michael Weigert, Markus Pijahn (beide FW Krailling), Thomas Schwarz, Martin Doll, Stefan Zeitler (jeweils FW Bachhausen), Philipp Mehlich (FW Berg), Lukas Polz, David Hentschel, Leonhard Polz (jeweils FW Walchstadt), Mathias Duensing, Markus Kerschl, Claus Regensberger (jeweils FW Tutzing), Ilja Stempfle (FW Traubing).

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten:
Gerhard Elsnitz, Christian Riegl (beide FW Gauting), Manfred Teufelhart (FW Oberbrunn), Maximilian Arnold, Josef Maier, Dominik Wimmer, Ludwig Hermann (jeweils FW Inning), Hermann Albrecht, Andreas Kaindl, Klaus Peters, Thomas Sontheim (jeweils FW Machtlfing), Walter Lutzenberger (FW Pöcking), Wolfgang Reichart, Walter Reitinger, Heribert Wagner (jeweils FW Hadorf),  Herbert Obermeier (FW Söcking), Roland Brouczek, Hubert Spahn (beide FW Krailling), Georg Pulfer (FW Tutzing), Manfred Pfänder (FW Traubing), Martin Vermathen, Sebastian Probst, Florian Berleb, Thomas Kukuk (jeweils FW Hechendorf), Dirk Schiecke (FW Traubing)

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielten:
Peter Küchler, Michael Schreiner, Werner Schlehhuber (jeweils FW Hadorf), Markus Kuisl (FW Tutzing), Josef Mörtl, Richard Dellinger, Klaus Reindl, Hermann Mörtl (jeweils FW Unering)

25-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Marion Mair (Wasserwacht Buch), Jonas Jückstock (Wasserwacht Tutzing), Monika Huber (Bereitschaft Gauting)

40-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten:
Martin Gebhard (Wasserwacht Pilsensee), Christian Starosta (Wasserwacht Tutzing), Elke Sennefelder (Wasserwacht Gilching)

50-jährige Dienstzeit bei dem BRK
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielten:
Peter Baumann (Bereitschaft Seefeld), Cornelius Neumann-Mangoldt (Bereitschaft Starnberg)

25-jährige Dienstzeit bei der DLRG
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Matthias Schremser (DLRG Pöcking-Starnberg) und Thomas Hoffmann (DLRG-Pöcking-Starnberg)

50-jährige Dienstzeit bei der DLRG
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielt:
Hartmut Wilhelms (DLRG Pöcking-Starnberg)

25-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten:
Peter Schmid und Jan-Peter Wens (THW Starnberg)

40-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielt:
Andreas Tix (THW Starnberg)

50-jährige Dienstzeit bei dem THW
Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit erhielt:
Christian Wodarczyk (THW Starnberg)

Den Mitgliedern der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) wurden an diesem Abend für ihr Engagement bei der Hochwasserlage 2024 im Landkreis Starnberg zudem die Fluthelfer-Nadel 2024 überreicht. Verliehen wurde diese Auszeichnung vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Staatsminister Joachim Herrmann.
Text/Foto: Landratsamt Starnberg


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner