Falsche Polizisten ergaunern 15000 Euro von 91Jährigem aus Gauting
Trotz intensiver Aufklärungsaktionen feiern Betrüger Erfolge
Gauting – Trotz wachsender Aufklärungskampagnen gelingt es Trickbetrügern immer wieder, Senioren in Angst und Schrecken zu versetzen – und um ihr Erspartes zu bringen. So auch am gestrigen Mittwoch in Gauting.
Ein 91-jähriger Mann wurde Opfer eines besonders perfiden Schockanrufs: Gegen 11 Uhr klingelte gleichzeitig das Festnetz und das Handy des Seniors. Am anderen Ende: angebliche Polizisten mit dramatischen Nachrichten. Zwei Einbrecher seien soeben festgenommen worden – doch zwei weitere Täter befänden sich noch auf der Flucht. Sie seien gefährlich und im Besitz von Geräten, mit denen sie angeblich die Silberstreifen in Banknoten “auslesen” könnten.
In der Sorge, selbst Ziel eines Einbruchs zu werden, folgte der Gautinger den Anweisungen der Anrufer. Er legte Bargeld, einen Goldbarren, vier Goldringe und seine EC-Karte in einen Topf und stellte diesen – wie verlangt – vor seine Wohnungstür im ersten Stock eines Mehrparteienhauses.
Den mutmaßlichen Abholer sah der Senior nur kurz vom Fenster aus: ein etwa 25 Jahre alter Mann, bekleidet mit einer kakifarbenen Jacke. Danach verlor sich jede Spur.
Der Schaden: rund 15.000 Euro.
Die Kriminalpolizei bittet, wie schon so oft, dringend um Hinweise und warnt erneut vor derartigen Betrugsmaschen. Echte Polizeibeamte fordern niemals Geld oder Wertgegenstände ein – und rufen nie mit der Nummer 110 an. Wer unsicher ist, sollte sofort auflegen und den Notruf wählen.