Allgemein

441 Fahrzeuge in Gauting und Krailling beim Blitz-Marathon überprüft

Lob für die meisten Autofahrer durch die Beamten der PI Gauting

Die Gautinger Polizei beteiligte sich am diesjährigen bayernweiten 24-Stunden-Blitzermarathon von 09./10.04.2025 mit zwei verschiedenen Messstellen. Zum einen an der Staatsstraße 2063 von Gauting in Richtung Starnberg und zum anderen mit einer innerörtlichen  Messstelle an der Pentenrieder Straße in Krailling. Die dritte zuvor bekannt gegebene Messstelle in der Gilchinger Karolinger Straße konnte wegen einer dortigen derzeit vorhandenen Baustelle nicht überwacht werden. 

Insgesamt wurden gestern und vergangene Nacht bei exakt 441 Fahrzeugen die Geschwindigkeit überprüft. Bei der überwiegenden Anzahl der kontrollierten Fahrzeuge konnte festgestellt werden, dass sich die überwiegende Anzahl der Fahrzeuglenker an die außerorts vorgeschriebene Geschwindigkeit von 70 Km/h bzw. an die in Krailling geltende 30 km/h Regelung hielten. Bei insgesamt 26 Fahrzeugen wurden dagegen Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, was eine sofortige Anhaltung der betreffenden Fahrzeuge nach sich zog. Die Beanstandungs-Quote betrug somit knapp 6 Prozent entspricht.

Von diesen 26 Fahrzeugen mussten wiederum und das ist eine sehr erfreuliche Feststellung während des ganzen Tages nur vier Fahrzeuglenker innerorts wegen der geltenden 30 km/h in der Pentenrieder Straße beanstandet werden, d.h. im Umkehrschluss hielten sich 22 Fahrzeugführer außerorts nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit.

Das schnellste festgestellte Fahrzeug wurde um 22.20 Uhr mit 111 Km/h bei erlaubten 70 km/h in der Starnberger Straße gestoppt. Am Steuer des Kias saß ein 39-jähriger Mann aus Gauting, der von seiner Ehefrau im Laufe des Tages noch auf den Blitzermarathon hingewiesen worden war und sich daher richtig ärgerte. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen einer 37 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung (nach Toleranzabzug von 3 km/h), so dass er mindestens mit 200 Euro Bußgeld und einem Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg rechnen muss.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner