Aktuelles

Zwei Versammlungen von Windkraftgegnern vor Rathaus Gilching geplant

Gilching – Die Ferienstimmung in Gilching wird am kommenden Montag mit angesagten Demos von Windkraftgegner unterbrochen. Wie Bürgermeister Manfred Walter in einem Rundschreiben mitteilte, sollen zwei Gruppieren aufmarschieren. Er bietet nun Besuchern der Sitzung des Bauausschusses an, den Hintereingang zum Rathaus beziehungsweise den Zugang über die Tiefgarage zu nutzen.


Laut Einladung zum Bauausschuss am kommenden Montag, Beginn 18 Uhr, steht eigentlich nichts Aufregendes auf der Tagesordnung. Unter anderem werden 12 private Bauanträge sowie als Punkt 14 ein Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung von drei Windenergieanlagen behandelt. Doch Punkt 14 hat nun die Windkraftgegner im Landkreis Starnberg auf den Plan gerufen. Bezugnehmend auf das Rundschreiben von Walter wurden beim Landrat Starnberg anlässlich der Sitzung zwei Versammlungen auf dem Rathausplatz in Gilching angemeldet. Von 17.20 bis 18 Uhr von Anja Haas aus Pentenried mit zehn bis 15 Teilnehmern. Von Stefan Mayer aus Gilching für den AfD-Ortsverein Würmtal-Gilching von 17.45 bis 18 Uhr 25 Teilnehmer.

„Nach Recherchen gehen wir davon aus, dass sich hinter beiden Veranstaltern die AfD verbirgt, um sicher zu stellen, eine der beiden Veranstaltungen durchführen zu können“, betonte Walter. Im Übrigen gehe er davon aus, dass die Teilnehmer der Versammlungen auch der Sitzung beiwohnen werden, um eventuelle Störversuche zu unternehmen. Um die Versammlungen vor dem Rathaus zu umgehen, schlägt Walter deshalb Mitgliedern des Bauausschusses sowie Besuchern vor, über den Aufzug in der Tiefgarage in den Sitzungssaal zu gelangen beziehungsweise den Hintereingang über den Hochstift-Freising-Weg zu nutzen.

Bezüglich der sogenannten „Beschlussbehandlung Windkraftanlagen“ erklärt Walter das Vorgehen als „eher lapidar“, da seitens der Kommune planungsrechtlich lediglich festgestellt werden könne, „dass keine Hinderungsgründe gegeben sind. Dies trifft zu, da die Windenenergieanlagen innerhalb unserer ausgewiesenen Vorrangflächen liegen. Alles andere obliegt ohnehin der Genehmigungsbehörde im Landratsamt“.

Des Weiteren bittet der Rathauschef die Polizeiinspektion Gauting um zivile Präsenz, „damit ich polizeiliche Unterstützung bei einer eventuellen Ausübung des Hausrechtes habe (Platzverweis, Hausrecht)“.

Uli Singer


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner