AktuellesJunge Leser

„Gemeinsam und analog“ – fröhliche Spielenachmittage für Kinder

Neuer Verein mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche analog auf Entdeckungsreise zu schicken

Gilching – Die Gemeinde Gilching gehört immer noch zu den Kommunen, die sich nicht über Mangel an Kindern beklagen können. Doch wie überall auf der Welt, geht der Trend verstärkt hin zu Beschäftigungen für den Nachwuchs, bei denen das Handy nicht mehr wegzudenken ist. „Das muss nicht sein“, betont Benjamin Kübrich. Der alleinerziehende Vater ist überzeugt, dass sich bei entsprechendem Gegenangebot auch die heutigen Kinder überzeugen lassen, dass Lernen, Spielen und Begegnungen in spannendem Umfeld mindestens so viel Spaß macht, als stupide auf den Handy-Tasten herum zu drücken. Deshalb hat sich Kübrich die letzten Jahre intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, wobei ihm die achtjährige Tochter Sophia und deren Freunde als Testpersonen zur Verfügung standen.

„Ich hatte sofort aktive Mitstreiter und konnte auch viele Eltern begeistern, als ich von meiner Idee erzählte, einen Verein zu gründen, dessen Ziel es ist, die Kinder wieder teilweise zurück zur analogen Welt zu begleiten“, betont Kübrich. Was nicht bedeute, dass die digitale Welt nicht erforscht oder das Handy generell verboten werden soll. „Doch alles mit Maßen“, erklärt der 33Jährige IT-Manager. Der „Verein für Bildung und Freizeit von Kindern und Jugendlichen“ ist mittlerweile im Vereinsregister eingetragen und auch rechtlich genehmigt. Nun geht es an den Start.

Aktive Mitstreiterin ist Kerstin Lenze, Mama eines elfjährigen Buben und einer achtjährigen Tochter. Die 42Jährige ehemalige PTA-Mitarbeiterin engagiert sich seit der Geburt der Kinder explizit ehrenamtlich in der Schulbücherei an der Arnoldus-Grundschule sowie im Christoph-Probst-Gymnasium.

Lenze: „Es macht richtig Spaß, zusammen mit den Kindern Ideen auszuhecken und neue Spiele auszuprobieren. Und deshalb freuen wir uns alle schon sehr auf unsere ersten Spieletage, die am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober, unter dem Motto „Spielen und Lernen“ jeweils von 14 bis 17 Uhr im so genannten „Multifunktionshaus“ (vormals Wichtlhaus), an der Rathausstraße 4A in Gilching stattfinden.“

Kübrich erklärt dazu: „Egal ob Brettspiele, Kartenspiele oder Team-Challenges, beim Spieletag dreht sich alles um gemeinsame Erlebnisse. Dabei tauchen die Kinder, aufgerufen sind dieses Mal Buben und Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren, in fantasievolle Welten ein, trainieren spielerisch ihre Kreativität und lernen ganz nebenbei Teamgeist. Wichtig ist dabei auch, dass sie lernen, auch mal ohne Mama und Papa aktiv zu sein. Wenn wir erreichen, dass Kinder wieder mehr miteinander spielen, Freude am Entdecken haben und Eltern spüren, wie wertvoll gemeinsames Lernen ist, dann haben wir schon viel geschafft“, fasst Kübrich zusammen.“.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter www.1-qr.de/nimmfrei sind notwendig, da nur je 40 Kinder teilnehmen können.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner