Allgemein

Die Veeh-Harfe kennen lernen und ausprobieren

Musikalischer Nachmittag im Café Andechser in Gilching

Gilching – Musik verbindet – und manchmal eröffnet ein einziges Instrument ganz neue Möglichkeiten. Dazu lädt die Veeh-Harfen-Gruppe der Musikschule Gilching am Freitag, 28. März, von 14.30 bis 16.00 Uhr, unter der Leitung von Sabine Hoisl-Rausch zu einem besonderen Nachmittag ins Café Andechser ein.


In geselliger Runde die Veeh-Harfe nicht nur hören, sondern auch selbst ausprobieren. Dieses außergewöhnliche Saiteninstrument macht es möglich, ohne Notenkenntnisse zu musizieren – und das bereits nach wenigen Minuten. Dazu gibt es bekannte Lieder zum Mitsingen und eine Atmosphäre, die Freude an der Musik weckt. „Lassen Sie sich begeistern von einem Instrument, das Musik für alle zugänglich macht – ob jung oder alt, Anfänger oder Wiedereinsteiger“, betont Bernhard Huber, Leiter der Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Und was ist nun diese Veeh-Harfe?

Die Veeh-Harfe wurde von Hermann Veeh speziell für seinen Sohn mit Down-Syndrom entwickelt, um ihm das Musizieren zu ermöglichen. Ihre Besonderheit: Die Noten werden als Schablonen unter die Saiten gelegt, sodass man die Melodie einfach nachspielen kann – ganz ohne Vorkenntnisse in Notenlesen. Damit eignet sich die Veeh-Harfe besonders für Menschen, die immer schon Musik machen wollten, aber nie den Zugang dazu gefunden haben. Ob als entspannendes Hobby, in der Musiktherapie oder als gemeinschaftliches Erlebnis – die Veeh-Harfe begeistert mit ihrem sanften, harfenähnlichen Klang und der Möglichkeit, sofort mitzuspielen.

Huber: „Neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesem besonderen Instrument im Kreise netter Menschen verzaubern.“


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner