AktuellesKünstler/Bands

Vom Schandfleck zum echten Hingucker:

Manfred Herz initiiert Verschönerung eines Teilbereichs am Starnberger See-Bahnhof

Starnberg – Die öffentliche Kritik an den maroden Zuständen am Bahnhof See ließ Gilchings Unternehmer und Kommunalpolitiker Manfred Herz nicht mehr los (wir berichteten – KLICK ZU SCHANDFLECK STARNBERGER BAHNHOF). Statt auf die Genehmigung durch die etwas behäbige Bürokratie der Deutschen Bahn zu warten, ist der Kommunalpolitiker zur Tat geschritten – und hat in einer bemerkenswerten und viel gelobten „Guerilla-Aktion“ erste Schritte zur Bahnhofs-Sanierung eingeleitet.


Gewerkelt wurde, um vor den Feiertagen fertig zu werden

Auf eigene Kosten beauftragte Manfred Herz kurzerhand heimische Fachfirmen, um einen Teilbereich am Abgang zur Bahn-Unterführung zu sanieren und verschönern. Der Erfolg gibt dem Initiator Recht: Da, wo zuvor entlang der Unterführung schlecht gemachte Graffitis, bröckelnder Putz und wucherndes Unkraut das Bild eines „Entwicklungslandes“ (Foto links) vermittelte, so Herz, erwartet jetzt die vielen Gäste aus Nah und Fern als Blickpunkt eine weiße Mauer mit stilisiertem blauem Wellengang, Segelboot und herumfliegenden Möwen.


Im Vergleich – vorher und nachher

So sah des Durchgang noch vor einer Woche aus,,,!
Und so heute: Manfred Herz begutachtet stolz das fertige Werk. Foto: Andrea Jaksch

Herz, der das Logo in Kooperation mit dem Gilchinger Frank Lindholz entwarf, wollte schlichtweg ein Zeichen setzen: „Man kann auch mit kleinen Mitteln etwas verändern“, betonte er. Und auch beweisen, dass privates Engagement schneller und effektiver sein kann als der öffentliche und langwierige Behördenweg. Was Herz besonders freut: „Dutzende S-Bahn-Fahrgäste haben den Handwerkern ein großes Lob ausgesprochen, dass da endlich etwas passiert. Und auch bei mir sind inzwischen viele positive Stimmen eingegangen.“

Bürgerliches Engagement stand im Mittelpunkt

Generell bestätigt Herz, dass es ihm nicht daran gelegen habe, nur über den schlechten Zustand des S-Bahnhofes am See zu meckern, sondern auch ein Zeichen zu setzen, dass mit bürgerlichem Engagement durchaus etwas erreicht werden könne. „Es macht mich doch etwas stolz, wenn ich jetzt hier stehe und sehe, was mit ein bisschen guten Willen, engagierten Handwerkern und etwas finanziellem Einsatz zu machen ist.“

Waren mit Begeisterung dabei… Handwerker aus dem Landkreis Starnberg

Manfred Herz´ Dank für ein unbürokratisches Mitgestalten gilt unter anderem dem Malermeisterbetrieb Haberkorn aus Seefeld, Frank Lindholz und seiner Firma „Gilchinger Beschriftungen und Werbetechnik“, dem „Hausmeisterservice Haus und Hof“ aus Germering sowie der Gärtnerei „Blumen Fischer“ aus Starnberg.

Uli Singer/Fotos: Andrea Jaksch und Manfred Herz


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner