Neues Gymnasium in Herrsching geht in Betrieb
Herrsching – Nach über einem Jahrzehnt Planung ist es soweit: Am Dienstag, 16. September, beginnt am neuen Gymnasium Herrsching der Unterricht. Zunächst starten rund 585 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9. Langfristig ist die vierzügige Ganztagsschule für bis zu 1.100 Schüler ausgelegt.
Bereits am Montag, 15. September, wurde die Schule offiziell an die erste Schulleiterin, Dr. Eva Weingandt, übergeben. Landrat Stefan Frey überreichte ihr den symbolischen Schlüssel und sprach von einem „herausragenden Ereignis für den Landkreis“. Auch Bürgermeister Christian Schiller zeigte sich erleichtert und stolz: Nach 17 Jahren Einsatz habe Herrsching nun alle weiterführenden Schulen vor Ort.
Das Gebäude am Mühlfeld ist nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ein Blickfang. Es setzt auf nachhaltige Holzbauweise und erneuerbare Energien. Geplant wurde es nach dem Lernhauskonzept, das offene Räume, viel Licht und flexible Lernmöglichkeiten bietet. Dazu gehören eine Aula, Fachräume für Kunst, Musik und Informatik, eine Bibliothek mit Blick auf den Ammersee sowie eine große Mensa. Die Dreifachturnhalle folgt Ende September.
Dr. Weingandt sieht ihre neue Schule als „Lernort für die Zukunft“: Fachliche Exzellenz stehe im Mittelpunkt, ebenso Schlüsselkompetenzen wie Kreativität und kritisches Denken. „Wir freuen uns sehr auf unsere Schülerinnen und Schüler. Ihr Wohl und ihr Lernerfolg stehen für uns im Zentrum.“
Mit dem neuen Gymnasium wird auch das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching deutlich entlastet.
Foto/Text: Landratsamt Starnberg