Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternGewerbeLandkreis Starnberg

Kreisumlage – Wenn der Landkreis zur Kasse bittet

KOMMENTAR:

„Jedes Jahr dasselbe Spiel: Die Kommunen jammern über steigende Kreisumlagen, der Landrat verteidigt sie mit wachsender Aufgabenlast. Doch was steckt dahinter? Fakt ist: Die Kreisumlage finanziert vieles, was im Alltag unverzichtbar ist – Schulen, Krankenhäuser, Straßen, ÖPNV, Rettungsdienste. Kurz gesagt: Ohne sie würde der Landkreis stillstehen.

Doch ebenso wahr ist: Der Staat verlagert immer mehr Kosten nach unten. Neue Aufgaben kommen, die Finanzierung bleibt aus – und am Ende zahlen die Kommunen. Die Folge? Weniger Spielraum für eigene Projekte, während der Unmut wächst.

Der Landkreis ist also nicht der Bösewicht, sondern oft nur der Überbringer schlechter Nachrichten. Doch irgendwann wird die Spirale untragbar. Dann hilft kein Schönreden mehr – dann braucht es eine ehrliche Debatte darüber, wie Aufgaben gerecht finanziert werden. Bis dahin bleibt den Kommunen nur, zähneknirschend zu zahlen.“

Uli Singer


Dazu Zukunft Gauting:

Der gesamten kommunalen Ebene – also Gemeinden und Landkreise ! – werden durch die respektlose Politik insbesondere der Bundesregierung gegenüber der kommunalen Selbstverwaltung die Luft zum Atmen abgeschnürt, Leidtragende sind die Bürger !

Ob sich durch die Bundestagswahl morgen daran etwas ändern kann ? Angesichts der Ungewissheit, wie grundlegend ein Politikwechsel mit den zukünftigen Mehrheitsverhältnissen möglich sein wird, wäre es reine Spekulation. Umso wichtiger ist es, dass jeder in seinem Bereich energisch und schnell die Dinge anpackt, die er beeinflussen kann, also Gemeinde und Landkreis !

 Konkret unterstreicht das unsere Forderungen, die Andreas Albath und Richard Eck im Gemeinderat formuliert haben: Überprüfung aller – nicht ortsbildprägenden – Gemeindegrundstücke auf Veräußerungsfähigkeit, um Investitionen in die Erhaltung der Substanz unserer Gemeinde nicht immer weiter hinauszuschiebenPriorität für das Gewerbegebiet am Flughafen Oberpfaffenhofen („Galileo-Park“), damit Gauting auch NEUE Unternehmen und Gewerbesteuerzahler ansiedeln kann. Nur so wird die Finanzmisere jemals zu lösen sein. 

Wir werden dran bleiben und Sie informieren, ob der Gautinger Gemeinderat hier anpacken wird – noch ist es mehr als ein Jahr bis zur nächsten Kommunalwahl. Mit besten Grüßen 
Ihre

Dr. Andreas Albath – Markus Proksch – Tammo Körner
Der Vorstand von ZukunftGauting
­Hier bezieht Landrat Stefan Frey explizit zur Kteisumlage Gauting Stellung
https://www.zukunft-gauting.de/aktuelles/

Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner