Kostenloses Wasser nun auch im Kurpark und am Bahnhof Herrsching
Herrsching – Nach Gilching, wo kürzlich auf CSU-Antrag zwei Trinkwasserbrunnen installiert wurden, hat jetzt auch die Gemeinde Herrsching in Kooperation mit der AWA Ammersee zwei neue Trinkwasserbrunnen aufgestellt und in Betrieb genommen. Neben dem Trinkwasserbrunnen am Rathausplatz, der schon länger für kostenlose Verköstigung mit frischem Trinkwasser sorgte, ergänzen nun die beiden neuen Trinkwasserbrunnen am Landungssteg, Nahe Bahnhof Herrsching, sowie im Kurpark das Angebot.
„Besonders an heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Eine gute Möglichkeit sind öffentliche Trinkwasserbrunnen, die von unseren Einheimischen und Gästen gerne genutzt werden. Insgesamt stehen in Herrsching nun drei Möglichkeiten für eine öffentliche Trinkwasserentnahme zur Verfügung“, betonte Bürgermeister Christian Schiller.
Die Versorgung mit frischem Wasser erfolgt über den örtlichen Trinkwasserversorger AWAAmmersee Wasser- und Abwasserbetriebe gKU. Die drei Brunnen werden je nach Witterung von Mai bis Oktober betrieben, um mögliche Frostschäden zu vermeiden. Die Brunnen werden durch die Mitarbeiter der AWA wöchentlich kontrolliert. Damit jederzeit Trinkwasserqualität sichergestellt ist, besitzen die Brunnen eine Spülfunktion und zusätzlich erfolgen regelmäßige Wasserprobe-Entnahmen.
„Wir unterliegen beim Leitungswasser strengeren Vorschriften als beim Mineralwasser, sie können also mit gutem Gewissen Ihre Trinkflasche an allen Brunnen auffüllen“, sagte Moritz Guggemos, Wassermeister der AWA Ammersee, zuständig für das Rohrnetz und die Trinkbrunnen.
Die Gesamtkosten für die beiden neuen Brunnen liegen bei etwa 32.000 Euro, wovon die Gemeinde Herrsching dank der Förderung durch den Freistaat Bayern in Höhe von 10.000 Euro je Brunnen lediglich 12.000 Euro Eigenmittel aufbringen musste.