Allgemein

Kostenloses Wasser nun auch im Kurpark und am Bahnhof Herrsching


Herrsching – Nach Gilching, wo kürzlich auf CSU-Antrag zwei Trinkwasserbrunnen installiert wurden, hat jetzt auch die Gemeinde Herrsching in Kooperation mit der AWA Ammersee zwei neue Trinkwasserbrunnen aufgestellt und in Betrieb genommen. Neben dem Trinkwasserbrunnen am Rathausplatz, der schon länger für kostenlose Verköstigung mit frischem Trinkwasser sorgte, ergänzen nun die beiden neuen Trinkwasserbrunnen am Landungssteg, Nahe Bahnhof Herrsching, sowie im Kurpark das Angebot.


„Besonders an heißen Sommertagen ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Eine gute Möglichkeit sind öffentliche Trinkwasserbrunnen, die von unseren Einheimischen und Gästen gerne genutzt werden. Insgesamt stehen in Herrsching nun drei Möglichkeiten für eine öffentliche Trinkwasserentnahme zur Verfügung“, betonte Bürgermeister Christian Schiller.

Die Versorgung mit frischem Wasser erfolgt über den örtlichen Trinkwasserversorger AWAAmmersee Wasser- und Abwasserbetriebe gKU. Die drei Brunnen werden je nach Witterung von Mai bis Oktober betrieben, um mögliche Frostschäden zu vermeiden. Die Brunnen werden durch die Mitarbeiter der AWA wöchentlich kontrolliert. Damit jederzeit Trinkwasserqualität sichergestellt ist, besitzen die Brunnen eine Spülfunktion und zusätzlich erfolgen regelmäßige Wasserprobe-Entnahmen.

„Wir unterliegen beim Leitungswasser strengeren Vorschriften als beim Mineralwasser, sie können also mit gutem Gewissen Ihre Trinkflasche an allen Brunnen auffüllen“, sagte Moritz Guggemos, Wassermeister der AWA Ammersee, zuständig für das Rohrnetz und die Trinkbrunnen.

Die Gesamtkosten für die beiden neuen Brunnen liegen bei etwa 32.000 Euro, wovon die Gemeinde Herrsching dank der Förderung durch den Freistaat Bayern in Höhe von 10.000 Euro je Brunnen lediglich 12.000 Euro Eigenmittel aufbringen musste.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner