Aktuelles

Fischwilderei mitten in Gauting – Zwei Frauen auf frischer Tat erwischt

Gauting – Obwohl an mehreren Stellen in der Würm, mitten im Ortsgebiet von Gauting, in großen Lettern darauf aufmerksam gemacht wird, dass jede Form von Fischwilderei zur Anzeige gebracht wird, schien dies zwei 28Jährigen Frauen aus Bangladesch nicht zu interessieren. Scheinbar frei von schlechtem Gewissen standen sie am Samstag gegen 19.20 Uhr im Ledererpark im Wasser, um sich mit Hilfe eines Fangnetzes entsprechend Fische zu angeln. „Doch damit nicht genug“, erklärte Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting. „Als eine 32-jährige Frau als Badegast in die Würm steigen wollte, wurde sie von den beiden Schwarzfischerinnen aufgefordert, sich zu entfernten, da sie die Fische vertreiben würde.“ Die daraufhin verständigte Gautinger Polizei klärte die beiden Schwarzfischerinnen ohne Berechtigungsschein zum Fischen auf, umgehend das Wasser zu verlassen.

Mittlerweile hatten die zwei in Gauting wohnenden Damen 14 Fische – Rotaugen und Barben – gefangen, die sie in zwei zu geknoteten Plastiktüten mit je 1,5 Liter Wasser und ohne jegliche Sauerstoffzufuhr verstaut hielten. Fünf der Fische waren bereits tot, der Rest wurde „fischwaidgerecht“ von einem Polizisten, der selbst Angler ist, in die Würm zurück gesetzt.

Ruch: „Gegen die beiden Schwarzfischerinnen werden nun Verfahren wegen Fischwilderei und Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.  Außerdem wurde das Fangnetz sicher gestellt.“


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner