Jazz & Lyrik mit Gert Heidenreich und Christiane Vetter
Am 10. Oktober - „Rilke im Herbstlicht“ – 150 Jahre Rainer Maria Rilke
„Die Blätter fallen, fallen wie von weit …
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.“
– Rainer Maria Rilke –
Seefeld – Der Herbst scheint wie gemacht für Rainer Maria Rilke. Kaum ein Dichter hat das Schweben der Blätter und die leise Melancholie der Jahreszeit so feinfühlig wie er beschrieben. Am Freitag, 10. Oktober 20 Uhr, wird der große Lyriker, dessen Geburtstag sich heuer am 4. Dezember zum 150. Mal jährt, in der Reihe „Jazz & Lyrik“ in „Peter und Paul“ in Seefeld in besonderer Weise gefeiert.
Viele kennen Rilke vom „Panther“ aber ahnen nur Fetzen aus seinem bewegten Leben – seine Münchner Jahre, seine Begegnungen am Starnberger See, seine leidenschaftlichen Liebesgeschichten. Christiane Vetter und Gert Heidenreich lassen Rilkes Verse lebendig werden und verknüpfen sie mit Geschichten aus seinem Leben. Zudem beleuchtet Sebastian Schmidinger die historischen Zeitumstände und erzählt von Rilkes Beziehung zu Oskar Maria Graf. Im Anschluss präsentiert Gert Heidenreich seinen neuen Erzählband „Goethe kam aus dem Regen“ – natürlich zum Kaufen und mit Signiermöglichkeit.
Für den kulinarischen Genuss sorgen köstliche Kanapees (im Unkostenbeitrag inbegriffen) – und der Abend wird, passend zu Rilkes Poesie, von jazzigen Klängen durch die Band „Real Book Heroes“ umrahmt.
Wer also Lust auf einen literarisch-musikalischen Herbstabend hat, bei dem Poesie, Geschichte und feine Häppchen zusammenfinden, sollte sich schnellstmöglich eine Karte für nächsten Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, reservieren. Näheres dazu und Reservierungen sind unter https://www.raesonanz-seefeld.de/index.php/informationen/aktuelles-programm/icalrepeat.detail/2024/04/28/139/-/tanz-in-den-mai möglich.
Uli Singer