Grünen-Kreisrat Peter Unger fordert umfassende Risikoanalysen …
… für den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und das Tanklager Krailling
Mit Unterstützung des Vereins Fluglärm e.V. Fünfseenland hat der Grünen-Kreisrat Peter Unger aus Gilching einen Antrag an Landrat Stefan Frey sowie an die Mitglieder des Starnberger Kreistags gestellt. Ziel: eine umfassende externe Risikoanalyse für den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und das an die NATO-Pipeline angeschlossene Tanklager in Krailling.
Konkret fordert Unger zwei Maßnahmenpakete:
1. Externe Risikoanalyse – sicherheitspolitisch und umwelttechnisch
a) Sicherheitspolitische und zivilschutztechnische Bewertung
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Innenministerium, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie weiteren Sicherheitsbehörden soll untersucht werden:
- Welche Rolle spielt der Flughafen heute – und potenziell – in der zivilen wie militärischen Infrastruktur?
- Welche Gefährdungslage besteht im Krisen-, Spannungs- oder Verteidigungsfall für die Bevölkerung im Umfeld?
- Welche Risiken gehen vom Tanklager Krailling aus, das an die NATO-Pipeline angeschlossen ist?
- Ist die vorhandene Zivilschutzinfrastruktur ausreichend? Wie sieht es mit Evakuierungskonzepten aus?
b) Umwelttechnische Bewertung
In Abstimmung mit Umweltbehörden – insbesondere dem Wasserwirtschaftsamt – sollen außerdem folgende Fragen beantwortet werden:
- Welche Altlasten bestehen auf dem Gelände – insbesondere im Hinblick auf die FCKW-Grundwasserbelastung – und wie wurde bislang saniert?
- Gibt es eine Belastung mit PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) auf dem Flughafengelände oder im Umkreis, etwa im Bereich Unterbrunner Holz?
- Welche Risiken bestehen aktuell und perspektivisch für die Trinkwasserversorgung im Landkreis?
- Falls relevante Belastungen festgestellt werden: Welche Sanierungsmaßnahmen sind erforderlich? Wer trägt die Verantwortung – und wie hoch wären die Kosten?
2. Transparenz und Konsequenzen
Die Ergebnisse der Risikoanalyse sollen öffentlich und nachvollziehbar im Kreistag vorgestellt werden. Auf dieser Grundlage soll der Kreistag über weiterführende Maßnahmen beraten und entsprechende Beschlüsse fassen.
Begründung: Sicherheit für Bevölkerung und Umwelt hat oberste Priorität
Der Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und das Tanklager Krailling liegen inmitten sensibler Wohn- und Erholungsräume. Die geostrategischen Entwicklungen in Europa erfordern ein neues sicherheitspolitisches Denken – gerade im Umfeld potenziell militärisch nutzbarer Infrastruktur.
Auch aus umweltpolitischer Sicht besteht dringender Handlungsbedarf. Die FCKW-Altlasten im Grundwasser sind bekannt, die Hinweise auf PFAS-Kontaminationen besorgniserregend. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – sein Schutz duldet keinen Aufschub.
Unger: „Der Kreistag braucht eine fundierte und umfassende Datengrundlage, um seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden.“