Aktuelles

Ein Abend über Mut, Glauben – und Äpfel, die Geschichte schrieben

Gerd Holzheimer präsentiert: “Ein stummer Hund will ich nicht sein” – Die unglaubliche Geschichte des Apfelpfarrers Korbinian

Die Buchhandlung Kirchheim in Gauting lädt am Donnerstag, 17. Jul, 19.30 Uhr, zu einem ganz besonderen literarischen Abend ein. Gast ist der vielfach geschätzte Autor und literarische Grenzgänger Dr. Gerd , der sein neuestes Werk vorstellen wird. Titel:

„Ein stummer Hund will ich nicht sein – Der Apfelpfarrer Korbinian Aigner“.


Die Geschichte, die Holzheimer erzählt, ist so unglaublich wie wahr:

Ein katholischer Dorfpfarrer widersetzt sich der NS-Ideologie, wird verhaftet, ins KZ Dachau deportiert – und züchtet dort unter widrigsten Umständen neue Apfelsorten. „KZ 1“, „KZ 2“, „KZ 3“ und „KZ 4“ – ausgerechnet hinter Stacheldraht beginnt das Wunder stillen Widerstands.

Korbinian Aigner (1885–1966), der später unfreiwillig als „Apfelpfarrer“ berühmt wurde, war nicht nur ein streitbarer Geistlicher, sondern ein leidenschaftlicher Pomologe. Wie sein innerer Kompass ihn durch die dunkelsten Zeiten führte, welche Kraft ihn zum zähen Überleben befähigte – davon erzählt Holzheimer eindrucksvoll, einfühlsam und mit historischem Tiefgang.


Gerd Holzheimer, bekannt als literarischer Weltenwanderer zwischen Würmsee und Weltliteratur, lebt in Gauting und ist u.a. Herausgeber von Literatur in Bayern sowie künstlerischer Leiter des Literarischen Herbstes im Landkreis Starnberg. Mit seinen Werken über Olaf Gulbransson oder die Familie Haushofer hat er Maßstäbe in der literarischen Biografik gesetzt.

📅 Donnerstag, 17. Juli 2025 – 19.30 Uhr

📍 Buchhandlung Kirchheim, Gauting

🎟️ Eintritt: 10 Euro

📞 Anmeldung erbeten unter 089 850 35 11

📧 oder per Mail an buchhandlung@kirchheim-buecher.de

Ein Abend, der zeigt, wie viel Hoffnung in einem Apfelkern liegen kann.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner