Falsche Handwerker linken 87Jährige Rentnerin
Gauting – Wieder einmal haben Trickbetrüger im Würmtal zugeschlagen. Dieses Mal war es kein Schockanruf, den die Täter anwandten, sondern eine ebenso perfide Masche, indem sie sich als „Handwerker“ ausgeben. Die Betrüger erbeuteten bei einer Seniorin in Gauting eine Beute im Wert von rund 2000 Euro.
Als es bei der Rentnerin in Gauting an der Haustüre läutete, gaben sich die beiden Männer als Handwerker aus. Sie verklickerten der 87Jährigen, für ein „kleines Trinkgeld“ die beschädigten Dachziegel am Dach ihres Hauses zu reparieren. Die Frau stimmte dem Ansinnen zu und gewährte den beiden Männern Zutritt. Während der ältere Mann, der sich als „Chef“ ausgab, mit der unbedarften Seniorin ein mehrminütiges Gespräch in ihrer Küche führte, begab sich der jüngere der beiden Täter in die zwei Obergeschosse des Wohnhauses. Dort durchwühlte er mehrere Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Der Betrüger wurde fündig. Nachdem er im zweiten Obergeschoss mehrere alte Sammlermünzen des verstorbenen Ehemanns im Wert von mindestens 2.000 Euro aus drei verschiedenen Behältnissen entwendet hatte kehrte er ins Erdgeschoss zurück. Ohne sich weiter um ihr Angebot, die Dachziegel zu reparieren, zu kümmern, entfernten sich die beiden Männer zügig vom Tatort.
Die bestohlene Seniorin erkannte den Diebstahl erst rund 30 Minuten später, verständigte auch sofort die PI in Gauting – doch laut Dienststellenleiter Andreas Ruch war eine gezielte Fahndung nach den Tätern nicht mehr möglich. „Leider liegt auch nur eine dürftige Beschreibung der beiden Trickdieben vor.“
Den älteren Täter, der sich als „Chef“ vorstellte, schätzte die Geschädigte auf etwa 50 Jahre und 165cm groß. Außerdem habe er hochdeutsch gesprochen, so Ruch. Er sei bartlos gewesen und habe auch keine Brille getragen. Bekleidet sei er mit dunkler Winterbekleidung gewesen.
Der jüngerer Täter ist ca. 20 Jahre alt, 170cm groß und sprach ebenfalls hochdeutsch, auch er trug keinen Bart und keine Brille.
Präventionshinweise:
„Lassen Sie keine fremde Personen in ihre Wohnung! Sie sollten dabei unbedingt beachten: Weder angebliche Handwerker, die Ihnen günstige handwerkliche Tätigkeiten spontan an der Haustüre anbieten noch unangemeldete Stromableser oder unangemeldete Wasserzählerableser, auch wenn sie in handwerklichem Outfit gekleidet sind, sollten Sie nicht in ihre Wohnung lassen!“
Andreas Ruch
Leiter Polizeiinspektion Gauting



