Erfolgreiche Aktionswoche für mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Im Fokus standen sechs Schulen in den Gemeinden Germering und Puchheim
Germering – Wie angekündigt, führte die Polizei in der letzten Woche eine Aktion für mehr Sicherheit auf dem Schulweg durch. Von Montag bis Freitag, sowohl morgens als auch mittags, beobachteten die Beamten der Germeringer Polizei mit Unterstützung durch Beamte der Zentralen Einsatzdienste aus Fürstenfeldbruck die Situation vor insgesamt sechs Schulen in Germering und Puchheim.
Dabei konnten folgende Fehlverhalten festgestellt werden wie z. B. unberechtigtes Halten direkt vor den Schulen, Wenden oder aber auch Parken im Bereich der Bushaltestellen. Kinder stiegen oft nicht auf der fahrbahnabgewandten Seite (Gehweg) aus. Teilweise betraten sie die Straße hinter geparkten Fahrzeugen ohne zuvor nach links oder rechts zu sehen. Zu gefährlichen Situationen kam es dabei nicht.
Auf ihr Fehlverhalten angesprochen, reagierten die Eltern meist einsichtig. Ihnen wurde nahegelegt, mit ihren Kindern entfernt der Schule zu parken oder auch wenn möglich ihr Kind zu Fuß zur Schule zu begleiten. Ziel war es, die Fahrerinnen und Fahrer der sogenannten Elterntaxis zu sensibilisieren. Im Rahmen der Aktionswoche wurden aber auch, wie angekündigt, gebührenpflichtige Verwarnungen und Bußgelder erteilt. Als Beispiele von gebührenpflichtigen Verwarnungen können Verstöße wegen Halten im absoluten Halteverbot, auf Gehwegen und nicht angepasste Geschwindigkeiten bei Vorbeifahrten an haltenden Bussen in der Bushaltestelle genannt werden. Darüber hinaus missachteten viele Eltern das Verbot der Durchfahrt entsprechender Straßen.
Zu Bußgeldanzeigen kam es aufgrund der Benutzung von Mobiltelefonen durch die Fahrzeugführer. Die Verwarnungs- und Bußgelder bewegen sich wie z. B. beim Halten im absoluten Halteverbot bei 20 Euro, Halten auf einem Gehweg bei 50 Euro und das Benutzen eines Mobiltelefons bei 100 mit einem Punkt im Fahreignungsregister. Das Verbot der Durchfahrt mißachtet kostet 55 Euro. Das Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit, obwohl der Bus mit Warnblinker steht, wird je nach Geschwindigkeit zwischen 50 und 100 Euro sanktioniert. Während der gesamten Woche wurden insgesamt 71 Verstöße geahndet.
Die Polizeiinspektion Germering sorgt sich selbstverständlich auch außerhalb der Aktionswoche um einen sicheren Schulweg der Schulkinder und wird diesen weiterhin durch stichpunktartige Kontrollen im Blick behalten. Die Aktionswoche wird die Germeringer Polizei zunächst intern auswerten, die Ergebnisse sollen in der nächsten Zeit mit den Städten Germering und Puchheim sowie mit den betroffenen Schulen besprochen werden.
Abschließend kann festgehalten werden, dass die Aktionswoche sowohl bei Eltern, Kindern als auch bei den Schulen hohen Anklang fand. Mehrmals wurde durch die Eltern mit einem „Schön, dass ihr da seid“ der Einsatz gelobt. Auch Schulleiter, Lehrer und Hausmeister begrüßten die Aktion sehr. Als Besonderheit kann von einer Schulleiterin berichtet werden, die die Polizeibeamten tatkräftig unterstützte.
Andreas Herrmann
Polizeioberkommissar
Polizeiinspektion Germering
Verfügungsgruppe