Dem Online-Handel trotzen und dort kaufen, wo man zuhause ist
Weg von Internet und Handy und hin zu Weihnachtsshopping per Fuß und vor Ort
Rund 17 Kilometer legt ein einziger Postler täglich zu Fuß in Gilching zurück, um all‘ seine Pakete pünktlich zuzustellen. In Normalzeiten. Bei bis zu fünf Zustellern kommt da einiges an Kilometern zusammen. Vor den Haustüren aber stapelt sich die Ware, der Papiermüll, explizit um die Weihnachtszeit herum, ist schier nicht mehr zu bändigen. Dabei wäre alles viel gemütlicher und auch persönlicher, würde man sich, wie früher auch, auf einen Einkaufs-Bummel vor Ort einlassen. Dabei Menschen treffen, sich auf einen kleinen Ratsch einlassen und so auch den örtlichen Einzelhandel unterstützen.
Weil ich heute auf der Suche nach einem kleinen Mitbringsel für eine alte Freundin war, war ich einmal mehr im Hobbyland am Starnberger Weg in Gilching. Mein persönlicher Lieblingsladen, weil es dort fast nix gibt, was es nicht gibt. Überrascht war ich allerdings, dass es anlässlich der Weihnachtszeit auch diverse Tische mit außergewöhnlichem Weihnachtsschmuck und jede Menge kleiner bis großer Geschenke gibt (siehe Foto). Und da ist mir die Idee gekommen, als Weihnachts-Aktion auf Stanet.de anzuregen, dem Online-Handel zu trotzen und stattdessen die jeweiligen „Lieblingsläden“ der Leser vorzustellen – und sie mehr noch auch bekannt zu machen.
Genau, und jetzt sind Sie dran. Schicken Sie uns unter der Email-Adresse singer@singer-online.de ein Foto oder auch zwei Fotos Ihres Lieblingsladens mit einer kurzen Beschreibung, warum er für Sie etwas Besonderes ist. Wir veröffentlichen Ihre Empfehlungen und zeigen gemeinsam, wie viel Charme und Vielfalt unsere Region zu bieten hat.
Machen wir die Adventszeit zu einem Fest für unsere Gemeinschaft – kaufen wir dort ein, wo das regionale Herz schlägt.
Uli Singer