Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternLandkreis Starnberg

Ausbildung in Punkto Transportkoordination beim BRK Starnberg


Starnberg – Die ehrenamtlichen Fachberater des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Starnberg haben im November vergangenen Jahres eine spezialisierte Ausbildung im Bereich der Transportkoordination erfolgreich abgeschlossen. Die Schulung fand im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windisch Eschenbach statt – einer renommierten Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften für komplexe und extreme Einsatzlagen.


Die Transportkoordination spielt eine zentrale Rolle bei einem sogenannten Massenanfall von Verletzten (MANV) – einer Situation, in der Rettungskräfte vor immense Herausforderungen gestellt werden. In solchen Fällen müssen zahlreiche Prozesse reibungslos ineinandergreifen, um eine schnelle und bestmögliche Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten.

Ein entscheidendes Element dabei ist die effiziente Organisation des Patiententransports. Neben der Erstversorgung und der Vorsichtung ist die gezielte Lenkung der Patienten in geeignete medizinische Einrichtungen essenziell, um lebensrettende Maßnahmen optimal zu koordinieren.

„In diesem Seminar lernten und trainierten unsere Führungskräfte, welche Schnittstellen bei einem MANV entstehen und welche Konzepte angewendet werden müssen, um Patienten zügig in die weitere Versorgung zu bringen“, erklärt Florian Biasi, Kreisbereitschaftsleiter der ehrenamtlichen BRK-Helfer im Landkreis Starnberg. Die Weiterbildung am BayZBE trägt somit maßgeblich zur weiteren Professionalisierung der Einsatzführungskräfte bei und hilft, Abläufe in extremen Einsatzlagen noch effizienter zu gestalten.

Lea Kroner BRK
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner