Ausbildung in Punkto Transportkoordination beim BRK Starnberg
Starnberg – Die ehrenamtlichen Fachberater des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Starnberg haben im November vergangenen Jahres eine spezialisierte Ausbildung im Bereich der Transportkoordination erfolgreich abgeschlossen. Die Schulung fand im Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windisch Eschenbach statt – einer renommierten Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften für komplexe und extreme Einsatzlagen.
Die Transportkoordination spielt eine zentrale Rolle bei einem sogenannten Massenanfall von Verletzten (MANV) – einer Situation, in der Rettungskräfte vor immense Herausforderungen gestellt werden. In solchen Fällen müssen zahlreiche Prozesse reibungslos ineinandergreifen, um eine schnelle und bestmögliche Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten.
Ein entscheidendes Element dabei ist die effiziente Organisation des Patiententransports. Neben der Erstversorgung und der Vorsichtung ist die gezielte Lenkung der Patienten in geeignete medizinische Einrichtungen essenziell, um lebensrettende Maßnahmen optimal zu koordinieren.
„In diesem Seminar lernten und trainierten unsere Führungskräfte, welche Schnittstellen bei einem MANV entstehen und welche Konzepte angewendet werden müssen, um Patienten zügig in die weitere Versorgung zu bringen“, erklärt Florian Biasi, Kreisbereitschaftsleiter der ehrenamtlichen BRK-Helfer im Landkreis Starnberg. Die Weiterbildung am BayZBE trägt somit maßgeblich zur weiteren Professionalisierung der Einsatzführungskräfte bei und hilft, Abläufe in extremen Einsatzlagen noch effizienter zu gestalten.
Lea Kroner BRK
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing