AktuellesBürgermeister für Gilching

Maxi Eckhart: Leidenschaftlicher Mitgestalter seiner Heimat

Ein engagierter junger Gemeindebürger zwischen Feuerwehr, Politik und Ausbildung

Gilching – Maxi Eckhart, 19 Jahre jung, ist ein echtes Beispiel für den engagierten Nachwuchs in Gilching. Aktuell will sich der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union (JU) für einen Listenplatz auf der CSU-Liste für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr aufstellen lassen und sich in seinem Wohnort künftig als frisch gewählter Gemeinderat auch mit vollem Einsatz für die Belange der Jugend und für die Entwicklung seiner Gemeinde einsetzen.


Politische Leidenschaft und Kandidatur bei den Kommunalwahlen

Im kommenden Jahr – genauer am 8. März – stehen in Bayern die Kommunalwahlen an. Dazu erklärt Maxi Eckhart: „Wir Jungen schätzen Roland Schrafstetter als künftigen Bürgermeister von Gilching und werden ihn auch unterstützen. Er soll zwar erst am 18. September nominiert werden, für mich steht aber jetzt schon fest, dass wir ihn von der JU als unseren Kandidaten fürs Bürgermeisteramt favorisieren werden. Er ist fair, kennt sich gut aus, hört den Menschen zu, hält, war er verspricht, ist kritikfähig und besitzt auch noch viel Humor. Das sind für uns Voraussetzungen für das Amt eines Bürgermeisters.“ Doch auch persönlich will Eckhart den Schritt ins künftige Rats-Gremium wagen. „Es müssen wieder mehr junge Menschen im Gemeinderat mitmischen, weil zurzeit zu wenig auf die Bedürfnisse der Jugend geachtet wird. Genauso müssten aber auch Themen für die Senioren mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.“ Seine Idealvorstellung: Initiativen und Projekte, „die den Dialog und die Kooperation zwischen den Generationen fördern, damit sich alle Gilchinger in ihrer Gemeinde wohl und auch gehört fühlen“.

Sieben Jahre Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr

Bereits seit seinem zwölften Lebensjahr ist Maxi Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Gilching. In dieser Zeit hat er nicht nur gelernt, im Ernstfall Verantwortung zu übernehmen, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt erfahren. Die Feuerwehr ist für ihn nicht nur ein Hobby, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Weshalb für ihn generell die Bereitschaft zum Helfen und ein positives Miteinander in Gilching im Vordergrund stehen. „Ich bin bei allem, was ich mache, mit Leib und Seele dabei“, betont Eckhart.   

Herausforderungen: Verkehr und das Projekt „Glatze“

Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Gilching äußert Maxi Eckhart durchaus auch Kritik: „Es ist schade, dass weder das Projekt Glatze vorwärtskommt noch die seit langem versprochene Verbesserung des stets zunehmenden Verkehrs.“ In Punkto „Glatze“ betont der 19Jährige, dass das Konzept, an dem seit mehreren Jahrzehnten gearbeitet werde, längst überholt sei. „So, wie das jetzt mit der Bebauung der Glatze geplant ist, passt es in eine Zeit vor dreißig Jahren. Meines Erachtens gehört das Areal komplett und unter einem neuen Planungsteam neu überplant. Und dann sollte auch die Halfpipe, die mit der Bebauung der Glatze jetzt an die Frühlingsstraße zwischen zwei Schulen und einem Kindergarten an die umziehen soll, weiterhin im Zentrum bleiben. Wofür es viele Gründe gibt.“ Für Maxi Eckhart sind dies zentrale Themen, die dringend angegangen werden müssen, um die Lebensqualität in Gilching im Sinne der Bewohner aller Altersgruppen zu verbessern.

Fazit: Ein junger Mann mit klaren Zielen

Der 19Jährige steht für eine Generation, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt, sondern aktiv an der Zukunft ihrer Heimat mitarbeiten will. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement, seiner Ausbildung im Einzelhandel – Eckhart macht eine Ausbildung zum Verkäufer bei REWE in Alling – und seinem politischen Tatendrang ist er ein Vorbild für viele – und ein Hoffnungsträger für einen Gemeinderat, der sowohl die Jugend als auch die Senioren im Blick behält.

Und auf was freut sich Maxi Eckhart, wenn er tatsächlich ins Gemeinderatsgremium einziehen wird? „Auf die Einweihung unseres neuen Feuerwehrzentrums am Starnberger Weg im Jahr 2027. Erstens ist es gleich um die Ecke, wo ich wohne, und dann kann ich zum Einsatz schnell auch zu Fuß hinkommen. Außerdem ist es eins der modernsten Feuerwehrzentrum im Landkreis Starnberg und eine großartige Entwicklung für Gilching und für die Sicherheit aller Bürger.“

Uli Singer  


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner