PI Gauting – Fahrradsturz und Unfallflucht
Radfahrer stürzt nach Fahrstreifenwechsel auf die Gegenseite
Ein 52-jähriger Münchner erschien heute Früh, Donnerstag, 28. August, bei der Gautinger Polizei, um einen Unfall zu melden. Dieser habe sich aber bereits am vergangenen Montag, den 25. August, um 18 Uhr in der Münchner Straße zugetragen.
Demnach war der Münchner mit seinem Fahrrad von Gauting in Fahrtrichtung München unterwegs, als ihm aus Fahrtrichtung München eine Pkw entgegenkam. Auf Höhe der Hausnummer 88 wechselte der Radfahrer auf den ihm entgegengesetzten Fahrstreifen (auf dem der Pkw aus Richtung München kam) und setzte seine Fahrt etwa fünf Meter auf dem dortigen Fahrradschutzstreifen als Geisterradler fort. Der Pkw-Fahrer betätigte nach diesem Manöver mehrmals sowohl die Licht- als auch seine akustische Hupe. Anschließend fuhr er nach Angaben des Anzeigeerstatters so knapp an ihm vorbei, dass er mit seinem Fahrrad bei einem ruckartigen Ausweichmanöver stürzte. „Ob der Autofahrer den Sturz des Radfahrers mitbekommen habe, könne er allerdings nicht mit Bestimmtheit sagen“, betont Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting.
Durch den Sturz wurde jedoch seine Fahrrad am Lenker und im vorderen Bereich erheblich beschädigt, so dass ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Als „heftiger“ bezeichnete er allerdings seine eigenen Verletzungen, da er einen Sehnenriss am rechten Mittelfinger erlitt und sich zudem Schürfwunden am Unterarm und am Oberschenkel zuzog.
Zeugenaufruf: Wer den Unfall am 25.08.2025 um ca. 18.00 Uhr in der Münchner Straße mitbekommen hat, wird gebeten sich bei der Gautinger Polizei unter Tel: 089-8931330 zu melden.
Stockdorf, 28.08.2025
Nach Unfallflucht – Alkoholisierten Unfallfahrer aus dem Bett geholt
Stockdorf – Am heutigen Vormittag, Donnerstag, 28. August, gelang es einer Streifenbesatzung der PI Gauting, eine „frische“ Unfallflucht von der vergangenen Nacht zu klären. Zunächst meldete sich ein 39Jähriger Zeuge und teilte mit, dass er am Mittwoch Abend gegen 23.30 Uhr ein lautes Unfallgeräusch am Baierplatz wahrgenommen und nun einen stark beschädigten Pkw Nissan in einer Nebenstraße in der Nähe des Baierplatzes entdeckt habe.
Kurz darauf rief eine 65Jährige Frau in der Gautinger Inspektion an und teilte einen Unfallschaden an ihrem VW mit, der während der Nacht am Baierplatz geparkt war. Zudem könnte sie mehrere Zeugen benennen, die beobachtet hätten, wie ein ebenfalls ein am Baierplatz wohnhafter 64Jähriger Mann über geraume Zeit in der Nacht versucht habe, seinen Nissan in einer Nebenstraße einzuparken.
Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte die Gautinger Polizisten kurze Zeit später sehr schnell nachweisen, dass der Schaden an dem VW von dem besagten Nissan-Fahrer verursacht worden war. Der Nachweis war aufgrund eines an der Unfallörtlichkeit zurückgebliebenen Teils des Radkastens leicht zu erbringen. Bei einer im Anschluss durchgeführten Wohnungsnachschau öffnete der 64Jährige Besitzer des Nissans, erkennbar alkoholisiert, die Tür. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Er musste die Polizisten daraufhin zu einer Blutentnahme nach Gauting begleiten und seinen Führerschein im Anschluss bei der dortigen Inspektion belassen.
PR: Hauptkommissar Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting