Trickbetrug – Rentner fällt auf Billiguhren herein
1000 Euro für Uhren hingelegt, deren Wert je Stück auf 20 Euro geschätzt wird
Gauting – Eine bislang im Zuständigkeitsbereich der PI Gauting nicht vorgekommene Masche von Trickbetrug wurde gestern in der Gautinger Inspektion von einem 74-jährigen Rentner angezeigt.
Ein Rentner aus Gauting befand sich am Mittwoch, 14. Oktober auf dem weitläufigen Parkplatz eines Supermarkts in Stockdorf. Gegen 11 Uhr hielt direkt hinter seinem Fahrzeug ein silber-grauer Nissan Qashqai. Ein ihm unbekannter etwa 40jähriger Mann mit südländischem Aussehen saß allein im Fahrzeug und sprach den Rentner durch das geöffnete Fahrerfenster an. Der Fremde gab vor, ein Problem zu haben und bat den Rentner um Hilfe. Angeblich habe er viel Geld an der Börse in München verloren und verfüge jetzt nicht einmal mehr über Geld fürs Benzin.
Der 74-jährige Gautinger zeigte sich äußerst hilfsbereit und händigte dem Unbekannten 80 Euro in bar aus. Im Anschluss an die Übergabe des Geldes zeigte ihm der Nissanfahrer drei sehr schöne original verpackte, scheinbar hochwertige Uhren. Er bot dem Gautinger an, sie ihm für seine großzügige Hilfe zu geben. Der Unbekannte reichte dem Rentner die drei Uhren, verpackt in ansprechenden edel wirkenden Kartons durch das Fahrerfenster, ohne dabei sein Fahrzeug zu verlassen. Zudem erwähnte er, dass er von diesen Uhren bei einer Messe in München bereits viele Exponate verkauft habe und er daher nur noch wenige in seinem Besitz habe.
Nach dem Erhalt der Uhren bekam der Rentner ein schlechtes Gewissen, da die Uhren einen äußerst hochpreisigen Eindruck machten. Der Nissanfahrer erklärte außerdem, noch etwas mehr Geld zu benötigen, da er noch bis nach Italien kommen müsse. Daher machte der Gautinger Rentner seinem Gegenüber den Vorschlag, dass er gerne zu seiner nahegelegenen Bank fahren würde, um Geld abzuheben um ihm weitere Uhren abzukaufen.

Der Nissanfahrer folgte nun dem Rentner zu seiner Hausbank, in der dieser dann 1000 Euro abhob. Der Rentner übergab dem Betrüger die gesamte Summe und erhielt daraufhin sechs Uhren der Marke „Fredric Tourbillon“. Nachdem der Rentner zu Hause im Internet gründliche Recherche betrieben hatte, kamen ihm erhebliche Zweifel an seinem scheinbaren „Schnäppchenkauf“ und suchte so die PI Gauting auf. Dort wurde ihm bestätigt, dass es sich bei den Uhren keineswegs um hochwertige Exemplare, sondern um minderwertige chinesische Ware handelt. Der Wert je Uhr wird auf maximal 20 Euro geschätzt.
Dazu Andreas Ruch, Leiter der PI Gauting: „Dieser Uhrentrickbetrug weist gewisse Parallelen zu einer Form des Trickbetrugs aus den 80 und 90-iger Jahren auf. Bei dieser Betrugsmasche wurden den Opfern oft aus dem Kofferraum von Pkw´s heraus scheinbar hochwertige Lederjacken angeboten,, die angeblich bei Messen nicht verkauft werden konnten. Bei diesen Jacken handelte sich aber tatsächlich um keine echten Lederjacken, sondern nur um billige Lederimitate.“
Zeugenaufruf: Wer Angaben zu dem Trickdieb, ca. 40 Jahre alt, 175 cm groß, südländisches Aussehen, kurze dunkle Haare, kein Bart und keine Brille, bzw. dem Italienischen Kennzeichen seines Fahrzeugs geben kann, wird gebeten sich bei der Gautinger Polizei unter Tel: 089-893133-0 zu melden.
Text/Uhrenfoto: PI Gauting