Aktuelles

Sozialdienst Gilching stellt neues Führungsteam in der Pflege vor

Positiv außerdem, dass der Finanzbericht 2024 besser ausfiel als im Vorjahr

Gilching – Aufatmen war jüngst bei der Mitgliederversammlung des Sozialdienstes Gilching angesagt. Außerdem habe es ein „großes Lob“ für „hervorragende Arbeit“ durch Bürgermeister Manfred Walter gegeben, erklärte Vorstand Thomas Müller. Anlass der positiven Beurteilungen war der Finanzbericht, der den 24 anwesenden Mitglieder präsentiert wurde. „Ja, wir haben es tatsächlich geschafft, ein ziemliches Minus aus dem Jahr 2023 aufzufangen. Außerdem konnten wir im Vorjahr sogar ein kleines Plus erwirtschaften“, betonte Müller.


Bereits im Vorfeld zur Mitgliederversammlung luden Müller und seine Stellvertreterin Ursula Beyer ins Zentrum an der Andechser Straße ein, um das „verjüngte Führungsteam“ im Pflegebereich vorzustellen. Ein Wechsel habe sich ergeben, so Müller, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen seien beziehungsweise sich beruflich verändert haben. „Und wir hatten das große Glück, dass junge, aber langjährige und gut eingearbeitete Mitarbeiter und mit Irmila Berwanger auch eine Mitarbeiterin aus dem Pflegebereich ins Führungsteam nachgerückt sind.

Insgesamt sind im Pflegebereich des Sozialdienstes Gilching 25 Pfleger und Pflegerinnen beschäftigt. Wovon 18 davon ambulant unterwegs seien, also zu ihrer Klientel nach Hause fahren, der Rest arbeitet in der Tagespflege mit, die in der Zentrale an der Andechser Straße 3 von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16.30 ein reichhaltiges Angebot an Betreuung und Beschäftigungen anbietet.

 „Unsere Tagespflege ist eine notwendige Einrichtung für pflegebedürftige Menschen, die tagsüber Betreuung brauchen, ansonsten aber mit Hilfe von Angehörigen und ambulanten Diensten weiterhin in ihrem gewohnten Zuhause bleiben können“, erklärte Ursula Beyer. „Angeboten werden unter anderem Bastelstunden, Kegeln, Singen oder einfach nur mal schöne Geschichten selbst erzählen oder sich erzählen lassen. Momentan aber gibt es eine lange Warteliste, da das Angebot sehr gefragt ist“

Generell appelliert Müller an junge, aber auch ältere Menschen, sich für den Pflegeberuf zu qualifizieren. „Der Bedarf ist enorm und wir freuen uns über jeden, der sich dafür entscheidet.“ Für Interessierte Berufseinsteiger böten sich drei Varianten an, betont Müller. Während die examinierte Fachkraft wie auch der Pflegehelfer eine längere Berufsausbildung nachweisen müssen, könnten Menschen, die bereits im Beruf tätig waren und eine neue Aufgabe suchen, auch als Pflegehilfskräfte quer einsteigen. Müller: „Wir haben da durchaus gute Erfahrungen gemacht und würden uns über Zuwachs freuen. Insbesondere in Urlaubszeiten fehlen uns in der ambulanten Pflege oft die benötigten Kräfte.“

Die aktuell geführten Diskussionen um die Finanzierung in der Pflege bereite auch ihnen Sorge, betonte Müller. „Alleine die Gehälter in der Pflege haben sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Es geht immer mehr in Richtung, dass die Pflegekassen weniger zuschießen und Patienten verstärkt zur Kasse gebeten werden. Im Notfall springt zwar der Bezirk bei der Übernahme von Pflegekosten ein, aber eine Dauerlösung wird das nicht sein.“

Und was wünschen sich Beyer und Müller speziell jetzt in Bezug auf den seit über 50 Jahren anhaltenden Service für junge und ältere Menschen? Zumal ja nicht nur die Pflege auf dem Programm steht, da gebe es unter anderen auch noch unter Federführung des Sozialdienstes „Betreutes Wohnen“, „Essen auf Räder“, den Kinderspielkreis im Wersonhaus und den Einkaufsdienst. Müller: „Da die Mitglieder leider immer weniger werden, würden wir uns über Zuwachs sehr freuen. Und, wer Mitglied ist, darf auch unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Egal, ob zum Arzt, zur Apotheke oder ins Kino. Unsere Fahrer sind sehr nett und freuen sich auf Fahrkunden. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft liegt bei 40 Euro.“

Ach ja, auch Spenden sind in Zeiten, in denen öffentliche Zuschüsse immer weniger werden, erwünscht. Das Spendenkonto lautet: Kreissparkasse München-Starnberg, IBAN: DE44 7025 0150 0430 2974 65 – BIC: BYLADEM1KMS


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner