Tierhilfe Tutzing hat neu gewählt
Für 2025 ist unter anderem die Einrichtung einer Tiertafel geplant
Tutzing – Als ein ereignisreiches Jahr bezeichnete Stephan Holzer, Vorsitzender der Tierhilfe Tutzing, das Jahr 2024. Vor drei Jahren aus der Taufe gehoben, habe sich die lokale Initiative mittlerweile über die Landesgrenze hinaus bekannt gemacht. „Wir wurden zu einer wichtigen Anlaufstelle für Tiere in Not. In Kooperation mit der Polizei, der Feuerwehr und Tierheimen steht auch unser Team rund um die Uhr bereit, um Hilfe zu leisten“, betonte Holzer. „Insgesamt zählten wir über 480 Einsätze, bei denen wir jedes Mal mit unserem Team versucht haben, den Tieren aber auch den Besitzern der Vierbeinern zu helfen.“
Bei der Jahresversammlung im „Tutzinger Hof“ stand nicht nur der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden auf der Tagesordnung, es stand auch die Wahl der Vorstandschaft auf dem Programm. In ihren Ämtern bestätigt wurden Stephan Holzer als Vorsitzender, Ruth Holzer als Schriftführerin, Evi Öttl als Kassiererin sowie Caroline Fuchs als Jugendbeauftragte. Neu ins Team wurde zudem Anja Corbero als Holzers Stellvertreterin gewählt. „Wir freuen uns, mit Anja Corbero eine erfahrene und engagierte Person in unserem Team zu haben, die uns in der Weiterentwicklung der Organisation und unserer Projekte tatkräftig unterstützen wird“, sagte Holzer. Als Beiräte unterstützen Bianca Tippel sowie Ulrich Brolöer die Arbeit im Verein. Dank für ihr Engagement gab es außerdem für Heidi Rothwinkler und Markus Häpp, die zudem zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Schwerpunktthema im neuen Jahr wird unter anderem die Einrichtung einer Tiertafel sein. Dazu ergriff Anja Corbero das Wort. „Die Tiertafel wird eine wichtige Anlaufstelle für Tierhalter sein, die sich das Futter für ihre Lieblinge nicht mehr leisten können. Wir werden versuchen, diesen Menschen durch Futterspenden etwas unter die Arme zu greifen. Es war mir schon lange eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt anzugehen und bin jetzt glücklich, in der Tierhilfe einen kompetenten Partner gefunden zu haben.“
Sach- und Geld-Spenden sind die Basis der Ehrenamtlichen
„Die Arbeit der Tierhilfe Tutzing ist nur durch die Unterstützung von Spendern und ehrenamtlichen Helfern möglich. Aktuell werden dringend Spenden für die jeweiligen Einsatzjacken benötigt“, erklärt Holzer. „Unsere Ehrenamtlichen sind bei Tag und Nacht und bei schwierigen Witterungsbedingungen im Einsatz. Die Jacken sind notwendig, um ihre Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere bei Rettungseinsätzen in der Dunkelheit oder bei schlechtem Wetter. So helfe jede Spende, die Sicherheit unserer Helfer zu gewährleisten und weiterhin effizient und schnell zu handeln“, so der Vorsitzende.
Für Freitag, 14. Februar, lädt die Tierhilfe Tutzing Mitglieder wie am Projekt Interessierte in den „Tutzinger Hof“ in Tutzing ein, die Arbeit der Ehrenamtlichen näher kennen zu lernen. Im Angebot:
Einblicke in die Arbeit der Tierhilfe sowie spannende Gäste und Präsentationen – unter anderem haben laut Holzer die „Eichhörnchen Station Gilching“ sowie Hundetrainer Manrico Kiel ihr Kommen zugesagt. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.
Näheres im Internet unter https://www.tierhilfe-tutzing.de/