Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternLandkreis Starnberg

Sprachcáfe als Treffpunkt für Menschen aus aller Welt

Integration - Deutsch lernen in Gemeinschaft

Landkreis – Ob aus dem Heimatland geflüchtet oder als Facharbeiter nach Deutschland gekommen, alle haben dieselbe Herausforderung: das Erlernen der deutschen Sprache. In den Sprachcafés im Landkreis Starnberg können in lockerer Atmosphäre Sprachkenntnisse erworben und vertieft, aber auch soziale Kontakte geknüpft werden. Neu hat jetzt auch in Seefeld ein Sprachcafé eröffnet.


In den Räumlichkeiten der Nachbarschaftshilfe Seefeld in der Roseggerstraße 2 findet jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr ein Treffen für Menschen jeder Herkunft statt, um sich kulturell auszutauschen sowie aktiv Deutsch zublernen. „Immer wieder zeigt sich, dass der Erwerb der deutschen Sprache unverzichtbar ist für die Teilnahme am Leben in Deutschland. Daran knüpfen sich nicht nur Fragen zur Aufenthaltserlaubnis. Auch die Bewältigung des normalen Lebens gelingt nur damit. Den Besuch und die Nutzung der Sprachangebote kann ich nur dringend empfehlen“, betont Landrat Stefan Frey.


Das Sprachcafé setze dabei ganz niederschwellig an und richte sich nach den Themen der Teilnehmenden. Ungezwungen kann über Alltagstätigkeiten, wie einkaufen oder Arztbesuche gesprochen, aber auch für Bewerbungsgespräche geübt werden. „Das schönste am Sprachcafé ist, dass Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten aus verschiedensten Herkunftsländern zusammenkommen“, sagt Barbara Huber vom Fachbereich Asyl, Integration und Migration des Landratsamtes Starnberg. „Motivation und Freude sind die wichtigsten Voraussetzungen zum erfolgreichen Erlernen einer neuen Sprache. Gerade Deutsch gehört zu den schwierigsten Sprachen der Welt und entsprechend stark sind hier oft auch die Hemmungen, mit dem Sprechen zu beginnen. In der lockeren Atmosphäre eines Sprachcafés gelingt dies oft deutlich leichter“, so Huber. 

Inzwischen gibt es Sprachcafés in den Gemeinden Berg, Gauting, Gilching, Pöcking, Starnberg, Tutzing und Seefeld. Die genauen Adressen sowie viele hilfreiche Informationen für Migrantinnen und Migranten in der Region sind in der kostenlosen Integreat App erhältlich, die in allen gängigen Stores bequem aufs Handy geladen werden kann. Die Web-Version ist unter www.integreat.app/lkstarnberg/de zu finden.

Text/Foto: Landratsamt Starnberg


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner