Aktuelles/Freizeit/Magazine zum Blättern

Kiltrahinger Straße in Gilching für den Autoverkehr gesperrt

Anwohner kritisieren, dass sie nicht gefragt und auch nicht informiert wurden

Gilching – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Ordnungsamt Gilching, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist. Anwohner, die mit ihren Autos zu ihren Grundstücken fahren wollen, müssen künftig über die Seitenstraßen – Meginhardstraße, Schergenamtsweg, Hochstift-Freising-Platz und Pählerweg – fahren, können aber dann über die Römerstraße wie auch Starnberger Weg wieder ausfahren. So soll laut Obermair der Durchgangsverkehr, bis auf Fahrräder, ausgeschlossen bleiben, insbesondere im Hinblick auf die geplante Vollsperrung – Bau der Fernwärmeleitung – der parallel zur Kiltrahinger Straße verlaufenden Karolinger Straße im Zeitraum 24. März bis voraussichtlich 8. August.

Verhindert werden soll explizit, dass Autofahrer die Kitrahinger Straße generell, aber insbesondere während der Bauarbeiten als Schleichweg nutzen. Als „grotesk“ und „skurril“ bezeichnete Oliver Fiegert (BfG) die Anordnung, zumal die Anwohner weder gefragt noch über die neue Verkehrsregelung informiert worden seien und er auch erfahren habe, dass sie die neue Zufahrtsregelung auch nicht gut finden. Obermair räumte ein, dass die Anwohner bisher außen vor gelassen wurden. „Morgen aber geht an alle die Info dazu raus“, versprach sie.

Herbert Gebauer (Bündnis 90/Die Grünen) regte als Alternative an, die neue Anordnung in der bisherigen Fahrradstraße, die bisher ohne Verbot für Autos und Motorräder ausgekommen ist, als Versuch zu starten: „Danach sollten die Anwohner befragt werden, ob sich der Verkehr ihrer Meinung nach positiv verändert hat.“ Karin Keil (SPD) wiederum plädierte für das Verbot als Dauerlösung, da die „Straße sehr eng ist und sie deshalb für eine Durchgangsstraße nicht geeignet ist“. Dies sei auch der Grund, weshalb die Straße nur sehr wenig frequentiert sei, erklärte Thomas Beiwinkler (CSU). „Sind denn die Anwohner schon mal gefragt worden, ob sie das wollen?“

„Sind wir nicht“, monierte ein Zuhörer, der von Bürgermeister Manfred Walter auf sein fehlendes Rederecht hingewiesen wurde. Letztendlich wurde auf Anregung von Fiegert beschlossen, die Zufahrtsbeschränkung als „Versuch“ bis zum 31. August dieses Jahres zu testen und es nur bei positiver Resonanz ab 1. September fest zu zurren. Gegen die CSU-Fraktion wurde diesem Beschluss zugestimmt.  

Sperrungen der Karolinger- sowie der Pollinger Straße

Des Weiteren teilte die Gemeinde mit, dass die Karolinger Straße im Zeitraum 24. März bis 8. August zwischen dem Kreisverkehr Starnberger Weg und Hochstift-Freising-Platz wegen Arbeiten am Fernwärmenetz komplett gesperrt werde. Gleiches treffe auch auf die Pollinger Straße zu. Sie wird im Abschnitt zwischen der Pollinger Straße 11 und dem Busbahnhof vom 24. März bis voraussichtlich 15. Juni gesperrt. Im Gegenzug sei die zum Teil gesperrte Landsberger Straße wieder ab 21. März voll befahrbar.


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner