Neue Ladestationen für Elektro-Autos im Herrsching
Herrsching – Die Gemeinde Herrsching hat in Kooperation mit den Lechwerken (LEW) weitere öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb genommen. Dadurch soll die öffentliche Infrastruktur in Punkto Lademöglichkeit weiter ausgebaut werden.
An drei Standorden wurden bereits vier neue Gleichstrom Ladestationen mit insgesamt acht Ladepunkten installiert, teilt die Gemeinde Herrsching mit. Die Anschaffung und Aufstellung dieser Ladestationen sowie deren Betrieb wurden von den Lechwerken übernommen. Die Standorte auf dem südlichen Parkplatz an der Riederstraße, vor dem Rathaus Herrsching und „Am Ländtbogen“ hat die Gemeinde Herrsching zur Verfügung gestellt.
Am Parkplatz Riederstraße sind zwei Gleichstrom DC-Ladestationen installiert. An den beiden Ladepunkten, über die jede der Stationen verfügt, können zwei Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit jeweils bis zu 20 kW laden. Ist nur einer der beiden Ladepunkte belegt, erhöht sich die Ladeleistung auf bis zu 40 kW.
Eine weitere Ladestation mit 50 kW Leistung und zwei Ladepunkten wurde auf dem Parkplatz vor dem Rathaus errichtet. Die vierte Station steht auf dem parallel zur Mühlfelder Straße gelegenen Parkplatz „Am Ländtbogen“. An ihr „tanken“ Elektrofahrzeuge mit bis zu 150 kW Leistung. Bei parallelem Laden von zwei E-Autos stehen jedem bis zu 75 kW zur Verfügung. Zusätzlich hat LEW die an dem Standort bereits seit mehreren Jahren bestehende LEW AC-Ladestation modernisiert. Sie bietet Elektro-Mobilisten zwei Lademöglichkeiten mit einer Leistung von jeweils bis zu 22 kW.
Das Freischalten und Bezahlen eines Ladevorgangs ist über die App „eCharge+“ sowie weitere Lade-Apps oder die RFID-Ladekarte verschiedener Anbieter möglich. Bezahlt werden kann beispielsweise per PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug. Die von LEW betriebenen Ladestationen sind dazu in die Roaming-Netzwerke von Hubject und OCPI eingebunden.
„Die Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz. Deshalb haben wir die öffentliche Ladeinfrastruktur in Herrsching ergänzt“, betonte Vize-Bürgermeisterin Christina Reich. „Dank der leistungsfähigen neuen LEW-Ladestationen können unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Gäste ihre Elektrofahrzeuge nun einfach und schnell mit neuer Energie versorgen.“