AktuellesAllgemeinBürgermeister für Gilching

Mit Stefan Siegl füllt sich das Quartett der Bewerber um den Gilchinger Bürgermeistersessels

Anpacken statt Abwarten ist das Motto des Geisenbrunners

Stefan Siegl – Für ein starkes und zukunftsfähiges Gilching will sich der gebürtige Geisenbrunner künftig einsetzen, freut sich Matthias Vilsmayer, Ortsvorsitzender der Freien Wähler und Fraktionssprecher im Gemeinderat. „Mit Siegl schicken wir einen erfahrenen und engagierten Macher ins Rennen.“ Eine Nominierungsversammlung mit Aufstellung der Kandidaten für den Gemeinderat ist Mitte November vorgesehen.


Geboren und aufgewachsen im Gilchinger Ortsteil Geisenbrunn habe der 49Jährige Familienvater bereits eine Legislaturperiode lang (2002 bis 2008) Erfahrungen als Mitglied im Gilchinger Ratsgremium gesammelt, betont Vilsmayer. Und von Kindesbeinen an sei es ihm auch ein Anliegen gewesen, sich in Punkto Brauchtum, Gemeinschaft und Geselligkeit mit einzubringen. Siegl ist unter anderem Mitglied beim TSV Gilching-Argelsried, beim Spielmanns- und Fanfarenzug „Edelweiß“ Gilching, bei der Schützengesellschaft „Hubertus“ Geisenbrunn-Argelsried, beim Stopselverein Geisenbrunn sowie beim EC Planegg-Geisenbrunn.

„Nicht zu vergessen, der international tätige Vertriebsmanager engagiert sich seit 14 Jahren auch als Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr Geisenbrunn und ist immer da, wenn er gebraucht wird“, so Vilsmayer. „Kurzum, unser Kandidat steht für Führungsstärke, Bodenhaftung und klare Entscheidungen.“

Für Siegl selbst steht im Fokus, seine Heimatgemeinde so zu führen, dass sie auch in schwierigen Zeiten mutig in die Zukunft blicken kann. „Ich will Verantwortung übernehmen und aktiv mithelfen, die Chancen, die unsere Gemeinde auch auf internationalem Terrain hat, zu nutzen. Auf keinen Fall darf es ein weiter so geben. Mein Motto lautet: Packen wir es endlich an.“

Als Schwerpunkte für ein Amt des Bürgermeisters nennt Siegl unter anderem:

Finanzen & Wirtschaft ein Haushalt mit Weitblick: „Dazu gehört meines Erachtens auch eine klare Begrenzung der Kreisumlage. Zudem wirtschaftlich geprüfte Bauprojekte und eine transparente Verwendung der Steuergelder. Jeder Euro muss dort ankommen, wo er wirklich etwas bewegt – in unserer Gemeinde.“

Nachhaltigkeit & Klimaschutz: „Ökologische Verantwortung mit innovativer Technik verbinden ist heute Standart. Wobei ich auf Energieeffizienz, lokale Umweltprojekte und Katastrophenschutz Wert lege – praktisch, nicht ideologisch.“

Ortsentwicklung & Wohnraum: „In Punkto bezahlbarer Wohnraum muss stark nachgebessert werden. Das Thema darf nicht immer nur als Wahlversprechen sondern muss permanent im Fokus stehen. Dazu müssen geplante Verfahren konsequent angepackt und verfolgt, und nicht über Jahre verzögert werden. Bestes Beispiel ist die Gilchinger Glatze, deren Bebauung seit Jahrzehnten geplant, verworfen und wieder neu aufgegriffen wird. Dort soll Wohnraum für 2000 Menschen entstehen. Wir brauchen diesen Wohnraum für unsere Bürger, insbesondere aber für junge Familien mit Kindern.“

Familie, Jugend & Senioren: „Gilching bietet so viele Möglichkeiten, um es in eine lebens- und liebenswerte Gemeinde für alle Generationen weiterzuentwickeln. Für Kinder und Jugendliche fordere ich sichere Schulwege und keine Mobilitätskonzepte, die seit Jahren von ortsunkundigen Planern entwickelt, jedoch nie umgesetzt werden. Wir brauchen außerdem in allen Ortsteilen attraktive Freizeitflächen wie eine Skateranlage, PumpTrack-Strecke oder einen modernen Jugend-Partyraum, wo auch mal laut Musik gemacht werden darf. Es müssen in einer Gemeinde mit fast 20000 Einwohnern zudem weit mehr Orte für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – für Kinder, die Jugend aber auch für Seniorinnen und Senioren – geben. Bei der Planung müssen die Betroffenen gehört werden und auch ein Mitspracherecht haben. Gilching soll als Ort wahrgenommen werden, an dem sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen – und zwar miteinander und nicht nebeneinander.“

Verwaltung & Digitalisierung: „Im digitalen Auftreten unserer Verwaltung und der Möglichkeit, Bürger rechtzeitig mit geplanten Projekten vertraut zu machen, um sie auch mitzunehmen, da hapert es noch arg. Eine moderne, bürgernahe Verwaltung braucht Gilching, die digital denkt und effizient handelt.“


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner