Landratswahl Starnberg: Michaela Eisenschmid tritt gegen Amtsinhaber Frey an
Die Nominierung findet am 29. Oktober um 19 Uhr im Gasthof in der Au in Starnberg statt
Starnberg/Andechs – Amtsinhaber Stefan Frey (CSU) bekommt eine Herausforderin: Michaela Eisenschmid (parteifrei) kandidiert mit Unterstützung der Freien Wähler für das Amt der Landrätin im Landkreis Starnberg.
🤝 „Wohlstand produzieren, nicht nur konsumieren“
Die Kernbotschaft der 42-jährigen Diplom-Betriebswirtin lautet: „Wir sollten Wohlstand künftig nicht mehr nur konsumieren – wir müssen ihn auch vermehrt selbst produzieren.“
Eisenschmid, die gebürtig aus Niederbayern stammt und seit über zehn Jahren in Andechs lebt, betont die Bedeutung von bürgerlichem Engagement und regionaler Wertschöpfung. Sie fordert ein starkes Miteinander von Einheimischen und Zuzüglern sowie eine höhere Eigenverantwortung zur Sicherung des Wohlstands.
„Die Freien Wähler präsentieren mit Michaela Eisenschmid eine bodenständige, wirtschaftlich erfahrene und kommunalpolitisch engagierte Kandidatin für das Amt der Landrätin“, betont Matthias Vilsmayer, stellvertretender Landrat, Kreis- und Gemeinderat der Freie Wähler. 
Fokus auf die regionale Wirtschaft

Als Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern – zuständig für den Landkreis Starnberg – und als Gewerbereferentin in Andechs verfügt Eisenschmid über fundierte Wirtschaftsexpertise.
Ihr zentrales Ziel ist, den Landkreis wirtschaftlich eigenständiger zu machen und die Abhängigkeit von München zu reduzieren. Dies soll durch mehr Arbeitsplätze vor Ort erreicht werden, um das Pendeln tausender Landkreisbewohner zu verringern.
• Neue „Industrie“ denken: Eisenschmid plädiert für saubere, moderne und technologieorientierte Betriebe als Partner von Umwelt und Gesellschaft. Der Landkreis Starnberg dürfe nicht Wohn- und Schlafstandort werden, sondern solle ein Ort der Produktion und Innovation sein.“
• Gestärkte Basis: Wer nicht täglich nach München pendeln muss, so die Argumentation der Kandidatin, identifiziere sich stärker mit dem Wohnort, engagiere sich eher ehrenamtlich und lasse die Wertschöpfung im Landkreis.
🎯 Schwerpunkte im Überblick
Die Schwerpunkte ihrer Landkreisführung sind:
• Regionale Wertschöpfung stärken: Arbeitsplätze schaffen, Auspendeln verringern.
• Wirtschaft und Handwerk fördern: Praxisnah, unbürokratisch, nachhaltig.
• Saubere Industrie ermöglichen: Moderne Betriebe als Partner von Umwelt und Gesellschaft.
• Bezahlbares Wohnen und Flächenpolitik: Umsetzung mit Augenmaß.
• Bildung vor Ort: Vielfalt im Bildungsangebot und Vernetzung von Schulen und Betrieben.
• Bürgerliche Identität und Zusammenhalt fördern.
Eisenschmid möchte eine Politik „mit gesundem Menschenverstand“ und ist überzeugt: „Der Landkreis Starnberg kann mehr, als er sich selbst zutraut – wirtschaftlich, sozial und ökologisch.“
Zur Person: Michaela Eisenschmid (42), Diplom-Betriebswirtin und gelernte Hotelfachfrau, ist verheiratet und lebt mit Mann und Tochter in Andechs. Sie ist dort seit 2020 Gemeinderätin und Referentin für Wirtschaft & Gewerbe.
Text: LeniLehmann/Fotos: privat
				



