Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternGastroGewerbeHEIMISCHES GEWERBELandkreis Starnberg

Im „La Saveur“ stehen ab sofort nicht nur Flammkuchen auf der Speisenkarte

Im Angebot auch Tafelspitz vom Bison sowie Cocktails und Rouladen vom Wagyu-Rind

Gilching – Man möchte fast schreiben: Endlich! Seit nunmehr 2020 laden Alex Herzog und Peter Szczeponik in ihr damals neu eröffnetes „La Saveur“ an der Münchner Straße 20, zwischen den Gilchinger Ortsteilen Argelsried und Geisenbrunn, ein. Doch erst im Oktober 2024  erhielten sie ihre beantragte Schanklizenz. Nach einer Anpassung der Räumlichkeiten wurden nun auch die Öffnungszeiten und der Speisenplan angepasst und erweitert.


Aufatmen bei den zwei engagierten Wirten. „Bisher durften wir keinerlei alkoholischen Getränke ausschenken, weshalb unser gastronomisches Angebot sehr eingeschränkt war. Weil halt nun mal zu einem guten Abendessen auch mal ein Gläschen Wein oder aber auch ein Bier dazu gehört“, betont Alex Herzog. Renner waren bisher lediglich ihre elsässischen Flammkuchen, süß und deftig belegt, französische Torten und Kuchen sowie Crêpes. Daran werde sich auch nichts ändern, verspricht Herzog. Dazu kommen jetzt außerdem deftige und herzhafte Fleisch- und andere Speisen. Geöffnet hat das „La Saveur“ ab sofort jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag. Die Speisenkarte wurde durch Spanferkel, Fischgerichte, Rouladen aus dem Wagyu-Rind, Steaks und Tafelspitz vom Bison erweitert.  „Ach ja, und gegrillt wird natürlich auch und weil wir jetzt auch draußen auf der Terrasse servieren dürfen, gibt es künftig auch diverse Cocktails“, ergänzt Herzog.

Ziemlich ungewöhnlich für die bisherige Gastronomie in Gilching ist außer dem speziellen Speisen-Angebot auch die Raumgestaltung. Insgesamt 40 Plätze teilen sich in der ehemaligen Brauerei auf Erdgeschoss mit Theke und einer Empore auf. „Uns ist es wichtig, mit unseren Gästen in engem Kontakt zu bleiben, um sie jederzeit gut zu beraten und auf Sonderwünsche Rücksicht zu nehmen“, betont Herzog.

Während Peter Szczeponik strahlend aus der Küche mit zwei Flammkuchen in der Hand anmarschiert. Stolz sind die Wirte auf das Original Rezept der Flammkuchen und die geheim gehaltene Herstellungsart. „Dafür haben wir im Elsass in einem Flammkuchen-Restaurant ein zweiwöchiges Praktikum absolviert“, erzählt der 58Jährige Freiburger. „Sie hätten uns aber nie das Geheimnis des schmackhaften Rezeptes, speziell der Schmiere, verraten, hätten wir nicht versprochen, die so zubereiteten Flammkuchen nur in Gilching und im Raum München anzubieten.“

Apropos München und drumherum. Dort hat sich das Wirte-Duo längst einen Namen gemacht. „Wir werden für das Catering nicht nur zu Hochzeiten und diversen Straßenfesten engagiert. Erfahrungen sammelten wir auch beim traditionellen Tollwood-Festival“, erzählt Herzog. Und letzteres besticht unter anderem durch ein Food-Angebot auf reiner Bio-Basis und Regionalität, was auch im „La Saveur“ Vorrang habe.

Das „La Saveur“ lädt auch Künstler ein, ihre Werke auszustellen…

Die Leidenschaft der zwei Wirte für die Küche und Gastronomie kommt nicht von ungefähr. Peter Szczeponik überraschte Omas und Tanten bereits im Alter von sieben Jahren mit selbst gebackenen Kuchen. Der 49Jährige Alex Herzog verdiente sich bereits  als Schüler in der Pasinger Gastronomie mit Kellnern etwas Geld dazu. Gemeinsam haben sie vor 15 Jahren ihr Hobby zur Berufung gemacht.

 

Geöffnet hat das „La Saveur“ am Freitag ab 18 Uhr, samstags und sonntags jeweils ab 12 Uhr sowie nach Bedarf für private Feste und Events. Reservierungen sind unter Telefon 08105-7775470 möglich. Die Internetadresse lautet www.lasaveur.de


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner