Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternLandkreis Starnberg

Fit fürs Agrarbüro – 14 Frauen schließen Fortbildung erfolgreich ab

Starnberg/Weilheim – Bereits zum 13. Mal fand die Fortbildung „Topfit fürs Agrarbüro“ in der Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbands (BBV) in Weilheim statt. 14 engagierte Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben der umliegenden Regionen nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen rund um Büroorganisation, Recht, Steuern und Digitalisierung zu erweitern – mit großem Erfolg.


Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor allem die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen mit sich. Neben der Arbeit auf dem Feld oder im Stall wird das Agrarbüro mehr und mehr zum Dreh- und Angelpunkt für einen funktionierenden Betrieb. Eine fundierte Ausbildung ist dabei unerlässlich – und genau hier setzt der BBV mit seinem Kursprogramm an.

Von Oktober 2024 bis Februar 2025 trafen sich die Teilnehmerinnen an insgesamt 17 Tagen zu über 100 Unterrichtsstunden. Die Inhalte waren vielfältig und praxisnah:

  • Digitale Büroorganisation und Kommunikation
  • Allgemeines und spezielles Vertrags-, Arbeits- und Sozialrecht (inkl. Ehe- und Erbrecht)
  • Buchführung und Steuerrecht
  • Förder- und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft
  • Kapitalmanagement
  • Bauplanung im Außenbereich
  • Soziale Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft
  • und viele weitere Themen.

Vermittelt wurde das Wissen von kompetenten Referentinnen und Referenten. Bei so viel Input rauchte zwar gelegentlich der Kopf, doch der Humor und der Austausch untereinander kamen nicht zu kurz – und die fünf Monate vergingen wie im Flug.

Der Abschlusstag war geprägt von einem lachenden und einem weinenden Auge. Nach einer spannenden Führung durch die Off-Mühle in Sindelsdorf ließen die Teilnehmerinnen den Tag gemütlich im Sterncafé am Promberger-Hof in Großweil ausklingen – mit bester Bewirtung durch die Familie Promberger.

Bezirksbäuerin Irmgard Posch und BBV-Geschäftsführer Thomas Müller ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. In ihrem unterhaltsamen Vortrag stellte Frau Posch zudem die vielfältige Arbeit der Landfrauen im BBV vor. Anschließend überreichten sie gemeinsam die wohlverdienten Zertifikate an die Absolventinnen aus den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen, Weilheim-Schongau, Bad Tölz – Wolfratshausen und Starnberg.

Trotz aller Freude über den erfolgreichen Abschluss war die Wehmut groß: Aus einer bunt gemischten Gruppe ist eine starke Gemeinschaft geworden. Ein Wiedersehen im Sommer ist daher bereits fest geplant.

Ein besonderer Dank gilt dem Team der BBV-Geschäftsstelle Weilheim und Geschäftsführer Thomas Müller für die hervorragende Organisation und die angenehme Zusammenarbeit.
Autorinnen: Christina Müller-Köhler und Martina Gugelhör


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner