Carsharing ab 20. Februar auch in Gilching möglich
Zwei Elektro-Autos können dann rund um die Uhr per Quartiershub-App gebucht werden
Gilching – Mit einem Pilotprojekt „Carsharing“ soll in Gilching hinsichtlich der Idee, auf das eigene Auto zu verzichten, ein Umdenken erreicht werden. Dies beschloss der Umwelt- und Verkehrsausschuss im September vorigen Jahres. Vorgesehen ist eine Testphase von vier Monaten. Gestartet wird am 20. Februar mit zwei Elektro-Autos, die dann rund um die Uhr über per Quartiershub-App gebucht und genutzt werden können. .
Die offizielle Eröffnung der neuen Carsharing-Station findet am 20. Februar um 16 Uhr am Rathaus Gilching statt. Anbieter ist Christoph Heilmeier, Gründer und Geschäftsführer der e+k move GmbH. Er erklärte in der Ausschuss-Sitzung, dass es unter anderem in der Stadt Landsberg ein erstes Projekt dieser Art gebe und es dort „gut angenommen“ werde. Von neun angebotenen Autos seien in Landsberg regelmäßig sieben bis acht unterwegs.

In Gilching sollen vorerst zwei Autos an der Ladestation für E-Autos am Rathaus stationiert werden. Nutzer, Bürger wie auch Mitarbeiter der Kommune, können dann über eine APP die Nutzung buchen, wie auch das Auto steuern. „Es handelt sich um hochwertige E-Autos. Ein Fahrzeugschlüssel ist dann auch nicht mehr notwendig“, erklärte Heilmeier. Im Übrigen gebe es keine Mitgliedsbeiträge und es muss auch keine Kaution bezahlt werden. Die Kosten pro Stunde Nutzung lägen derzeit bei 3,50 Euro; eine 24- Stunden Nutzung werde mit 35 Euro abgerechnet. Dazu kommen die Kosten für gefahrene Kilometer, die zwischen 24 und 34 Cent pro Kilometer liegen. Heilmeier sicherte zudem eine „optimale Betreuung“ der künftigen Kunden wie auch eine leicht verständliche Einführung ins System zu.
Nach der Eröffnung der neuen Carsharing-Station am 20. Februar laden die Betreiber ins Foyer des Rathauses zu einer Info-Veranstaltung ein, bei der am Thema Interessierte eine Einführung in das Thema „Shared Mobility“ und zur Nutzung der Fahrzeuge erhalten.