Neuer Verein in Gilching richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche
Im Mittelpunkt stehen Freizeit und Bildung - mal ganz anders
Gilching – In der Gemeinde Gilching hat sich ein neues Team gegründet, das Kindern und Jugendlichen kostenfreie Räume und ein engagiertes Organisationsteam zum Lernen, Spielen und Begegnen eröffnet. Initiator des eingetragenen Verein „für Bildung und Freizeit von Kindern und Jugendlichen“ ist Benjamin Kübrich. Fachliche Berater aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Didaktik stehen dem Verein zur Seite.
„Mich motiviert die Arbeit mit Kindern und der Spaß daran, Wissen quasi nebenbei – also incidental – zu vermitteln“, sagt Benjamin Kübrich, Initiator und Vorsitzender des Vereins. Für ihn persönlich war es ein ganz besonderer Moment, als die Eintragung im offiziellen Vereinsregister bestätigt wurde. „Ein Meilenstein, der unser ehrenamtliches Engagement, das wir schon seit einiger Zeit umsetzen, nun auch nach außen hin sichtbar macht.“
Ziele und Angebote
Geplant sind Bildungsangebote, betreute Freizeitaktivitäten sowie kreative Formate – von Theater und Kunstprojekten bis hin zu Projektwochen. Darüber hinaus sollen Begegnungsräume entstehen, in denen soziale Teilhabe gestärkt und Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird.
Kübrich: „Wir wissen aus unzähligen Studien, dass Lernen gehirngerechter, kreativer und nachhaltiger gestaltet werden kann, als es oft der Fall ist. Leider geschieht auf politischer Ebene noch viel zu wenig. Umso wichtiger ist es, dass wir aus der Praxis heraus Akzente setzen und Kindern wie auch Eltern neue Möglichkeiten eröffnen.“
Ein Anfang mit Signalwirkung
Ein Start wurde bereits gemacht. Mitte Oktober luden Kübrich und Mitinitiatorin Kerstin Lenze ins ehemalige „Wichtelhaus“ an der Rathausstraße ein, um den rund 40 angemeldeten Kindern ab sechs Jahren Spielen mit ganz neuen Regeln – vielmehr outside jeglicher spielerischen Regeln – zu ermöglichen. „Die Eltern blieben außen vor und auch die Spielebetreuer hielten sich weitgehend zurück. In kürzester Zeit übernahmen die Buben und Mädchen die Initiative, luden andere zum Mitspielen ein oder erfanden ganz neue Regeln für altbekannte Spiele“, erklärt Kübrich. Die Resonanz seitens der Kinder wie auch der Eltern war durchwegs positiv.“ Hier geht es zum Bericht …
Nun laden Kübrich und sein Spieleteam zur nächsten Aktion unter dem Motto „Weihnachtswerkstatt und Farbenzauber“ ein. Diese findet am Samstag, 13. Dezember, zwischen 14 und 17 Uhr statt. Eingeladen sind Kinder zwischen sechs und zehn Jahren.
Weihnachtswerkstatt & Farbenzauber

🎄 Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Malen auf Leinwänden (kindgerechte, ungiftige Farben)
- Basteln von Weihnachtsschmuck, Karten und kleinen Geschenken
- Weihnachtslieder zum Mitsingen für die richtige Stimmung
Die Teilnahme ist kostenlos, das Material für die Aktionen wird zur Verfügung gestellt-
Hinweis: Bitte geben Sie eventuelle Allergien bei der Anmeldung an und denken Sie an unempfindliche Kleidung/Schürze.
📝 Anmeldung:
Bitte füllen Sie das Formular für die Anmeldung unter 1-qr.de/weihnachtszauber sorgfältig für jedes Kind einzeln aus.
Anmeldeschluss: 6. Dezember 2025. Sie erhalten dann am 7. Dezember eine Bestätigung/Absage für die Veranstaltung.



