AktuellesEs war einmal...

Vor 70 Jahren: Der Tod von Kronprinz Rupprecht…

Er starb im Alter von 86 Jahren auf seinem Gut Leutstetten bei Starnberg

Starnberg/München – Heute vor 70 Jahren, am 2. August 1955, starb Kronprinz Rupprecht von Bayern mit 86 Jahren auf Gut Leutstetten in Starnberg. Sein Tod bewegte den Freistaat zutiefst: Ein Staatsbegräbnis mit zehntausenden Trauernden markierte das Ende einer Ära – das „alte Bayern“.


Wie von einem regierendem Fürsten nahm München Abschied von Kronprinz Rupprecht von Bayern. Dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Ende der Monarchie verkörperte er die seit Jahrhunderten gewachsenen, bisweilen wechselhaften, doch stets menschlichen Beziehungen zwischen dem Volk und dem Wittelsbacher Fürstenhaus. Auf den Füßen des in der Ludwigskirche aufgebahrten Kronprinzen liegen zwei Marschallstäbe aus dem ersten Weltkrieg, ein bayerischer und ein preußischer.

Der letzte Monarch Bayerns, der nie König wurde, blieb dem Thronanspruch zeitlebens treu. Rupprechts Leben war geprägt von militärischem Erfolg, persönlicher Tragik und politischem Rückzug. Obwohl kein Demokrat, wurde er als „königlicher Demokrat“ gefeiert. Das Bayerische Kabinett, Traditionsvereine und zahlreiche Bürger erwiesen ihm die letzte Ehre. Selbst das amerikanische Generalkonsulat senkte die Fahne. Historiker sehen in seinem Tod einen symbolischen Abschied von 1000 Jahren bayerischer Monarchie.

Zehntausende von Münchnern säumten die Ludwigstraße, durch die sich der Trauerzug mit dem Sarg des toten Kronprinzen bewegte. Mit dem Aufwand eines großen Staatsbegräbnisses wurde er in der Fürstengruft der Theatinerkirche beigesetzt.
Fotos: Georg Göbel und Gerhard Rauchwetter (dpa).


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner