Aktuelles/Freizeit/Magazine zum BlätternLandkreis Starnberg

Mit dem BRK Hausnotruf auf der sicheren Seite

Landkreis Starnberg – Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Vom Allgäu bis in den. bayerischen Wald, von Franken bis ins Oberland und die Alpen. Und mit den mobilen Hausnotrufgeräten sogar deutschlandweit innerhalb des Mobilfunknetzes.


Ein kleiner roter Knopf sorgt für Sicherheit. Wird der Knopf im Fall der Fälle gedrückt, wird die BRK-Hausnotrufzentrale verständigt. Benötigt man Hilfe beim Aufstehen nach einem Sturz oder handelt es sich um ein schwerwiegenderes gesundheitliches Problem? Dann wird passgenaue Hilfe auf den Weg gebracht und je nach Situation hinterlegte Bezugspersonen, der Hausnotruf-Einsatzdienst oder in Notfällen der Rettungsdienst verständigt.

„Der Hausnotruf-Einsatzdienst des Bayerischen Roten Kreuzes wird flächendeckend in Bayern vorgehalten und rückt aus, wenn es sich um keine medizinische Notfallsituation handelt. Unsere Kundinnen und Kunden können sich überall und jederzeit auf den Hausnotruf des BRK verlassen“, bekräftigt Armin Petermann, stellvertretender Landesgeschäftsführer des BRK. „Der BRK-Hausnotruf stellt nicht nur eine Telefonverbindung zum Notruf 112 her – sondern bearbeitet jeden Hausnotruf individuell in seinen Hausnotrufzentralen und ermöglicht so situationsgerechte Hilfe.“

Kundinnen und Kunden des BRK-Hausnotrufes können ihren Schlüssel beim Bayerischen Roten Kreuz hinterlegen, das ermöglicht Zugang zur Wohnung, wenn die Person die Türe nicht mehr selbst öffnen kann, beispielsweise infolge eines Sturzes.

Beim Abschluss eines Hausnotruf-Vertrages können Neukunden einen kostenlosen Erste Hilfe-Kurs für eine Bezugsperson in Anspruch nehmen.

Mehr Informationen: www.brk-starnberg.de/hausnotruf.

BRK Presseabteilung


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner