Allgemein

Geschippt, registriert, geschützt – und dabei Gutes tun.

Chip- und Registrierungsaktion der Tierhilfe Tutzing e.V.

Tutzing – „Unsere Katzen sind mehr als nur Haustiere – sie sind Familienmitglieder, treue Begleiter und oft stille Seelenfreunde“, betont Anja Corbero von der Tierhilfe Tutzing. Um Katzen besser zu schützen, lädt die Tierhilfe Tutzing in Kooperation mit der Tierarztpraxis Dr. Kerstin Schwarzer alle Halter von Katzen zur Chip- und Registrierungsaktion ein.


Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt seit dem 01. Mai 2025 eine Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für freilaufende Halterkatzen, mit einer Übergangsfrist bis zum 01. November 2025. Dies bedeutet , das spätestens ab November jeder Katzenhalter verpflichtet ist, seine freilaufende Katze mittels Mikrochip zu kennzeichnen und anschließend in einem Haustierregister wie TASSO oder FINDEFIX registrieren zu lassen.

Warum? Weil nur so der geliebte Vierbeiner im Notfall – etwa bei einem Unfall oder wenn er verletzt gefunden wird – schnell wieder zu seiner Familie zurückfinden kann. Leider erlebt die Tierhilfe Tutzing immer wieder, dass viele Katzen nicht gechippt sind, oder einen Chip haben, aber nicht registriert wurden. Oder aber auch, dass die Kontaktdaten veraltet sind. Was wiederum zu großer Verunsicherung und oft zu einem langen, quälenden Warten führt – für die Tiere und ihre Besitzer, betont Corbero.

Deshalb lädt die Tierhilfe Tutzing am Samstag, 27. September, von 14 bis 16 Uhr in die Tierarztpraxis Dr. Kerstin Schwarzer, Hauptstraße 68, Tutzing ein, jede Katze zum günstigen Aktionspreis von 25 Euro chippen und registrieren zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zehn Euro davon fließen als Spende in die wichtige Arbeit der Tierhilfe Tutzing e.V. / Tiertafel, ein.

Wer den Verein unterstützen will. Nähere Infos dazu unter www.tierhilfe-tutzing.de

Text/Foto: Tierhilfe Tutzing


Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit mittlerweile fast zwei Jahren präsentieren wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen oft keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten bis zu 5000 Leser. Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal oben oder mal unten befindet. Es geht aber noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne - Danke, fürs Zuhören und fürs Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Vielleicht interessiert Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner