AktuellAllgemeinEinzelhandelLandkreis Starnberg

UPDATE: Neuer Pächter im Bauernbäck in Gilching – Eröffnungsfeier am Samstag

Statt asiatisch wird künftig italienisch aufgetischt

Gilching – Auch wenn die Eröffnungsfeier erst am kommenden Samstag, 9. September, ist, probt Marco Mandica schon mal den Probelauf im Bauernbäck an der Weßlinger Straße im Gilchinger Altdorf. In einer wahren Rekordzeit hat der 42Jährige Italiener mit Geburtsort Bayern den Umzug seines Feinkostladens „Ciao Amore“ von der Landsberger Straße in die Räumlichkeiten des ehemaligen „Hot Chili“ geschafft. Neu ist, dass er nun auch eine kleine Gastronomie dabei hat und dafür einen Cousin aus Italien als Koch verpflichtet hat. Zumal auch eine geräumige Küche zur Verfügung steht. Wer Lust hat, kann der neuen Lokalität im Altdorf bereits einen Besuch abstatten.

Die Eröffnungsfeier aber findet am kommenden Samstag, 9. September, ab 14 Uhr statt. Die voraussichtlichen Öffnungszeiten sind dann von Dienstag bis Samstag von 12 bis 21 Uhr, wobei er am Samstag bereits um neun Uhr öffnen will, sowie an den Wochenenden je nach Event.


Gilching – Wurden Feinschmecker bisher im „Hot Chili“ an der Weßlinger Straße in Gilching mit asiatischer Küche verwöhnt, kommen künftig die Fans italienischer Spezialitäten auf ihre Kosten. Der 42Jährige Marco Mandica wird nach dem Auszug von „Hot Chili“ im September mit seinem Feinkostladen „Ciao Amore“ von der Landsberger Straße in den traditionellen Bauernbäck umziehen.

Wie berichtet, ist das Ehepaar Ayu Saraswati und Willi Müller gerade dabei, das „Hot Chili“ im Bauernbäck zugunsten der neuen Lokalität im Steinebacher Bahnhof zu räumen. Einen längeren Leerlauf an der Weßlinger Straße 4 aber wird es nicht geben. „Als ich erfahren hatte, dass das Lokal frei wird, habe ich sofort zugegriffen“, erzählt Marco Mandica.  Nicht, dass die Lage seines „Ciao Amore“ an der Landsberger Straße nicht optimal sei. „Nein, das war kein Grund, umzuziehen“, versichert er. „Meine Kunden sind von meinem Angebot sehr zufrieden. Dazu gehören auserlesene Produkte, ein Catering-Service  sowie familiär gestaltete Feierlichkeiten.“ Weshalb der Laden mit Schwerpunkt Weinverköstigungen von Beginn an auch  super gelaufen sei, betont Mandica. Und weshalb dann der Umzug? „Das Bauernböck ist wesentlich größer und hat auch eine große Terrasse. Deshalb habe ich dort viel mehr Möglichkeiten, meinen Kunden noch mehr zu bieten.“

Eröffnet hatte der 42Jährige italienische Papa von drei Kindern das „Ciao Amore“ im Februar dieses Jahres. Es sprach sich schnell herum, dass man dort außer italienischer Spezialitäten auch einen außergewöhnlichen Betreiber mit italienisch-bayerischen Humor antreffe. „Sie müssen probieren. Es ist mein Laden und da herrschen auch meine Regeln“ hält er einem Ehepaar ein paar Scheiben frisch geschnittener Salami unter die Nase. Ein Ablehnen käme da fast schon einer Beleidigung gleich. „Wir sind von ihm sehr begeistert, weil er immer fröhlich ist, sehr gute Ware hat und auch Sonderwünsche erfüllt“, versichert die Ehefrau und verspricht, ihm treu zu bleiben. „Ab September darf ich dann auch auf der Terrasse ein paar Stühle und Tische aufstellen, damit sich meine Kunden bei einem Glaserl Wein oder einem Espresso gut unterhalten können.“

Geboren und aufgewachsen ist Marco Mandica in München, sammelte Erfahrungen in der Lebensmittelbranche, zog wegen der Liebe nach Gilching und versichert, „ich fühle mich hier sauwohl“. Den Laden betreibt er alleine. Und für seine Produkte gilt: „Qualität anstelle Masse. Kaufen die Menschen hier ihre italienischen Speisen, Weine, ihr Gebäck oder ihren Kaffee, holen sie sich auch ihr persönliches Dolce Vita mit nach Hause.“


Als Weinlieferant und Experte mit im Boot Giuseppe Riotta von „Terra Vini“. Er wird anlässlich der Eröffnungsfeier des neuen „Ciao Amore“ an der Weßlinger Straße mit dabei sein und auch Fragen in Punkto rund um den Wein beantworten. Sie findet am Samstag, 9. September, ab 14 Uhr statt. Die voraussichtlichen Öffnungszeiten sind dann von Dienstag bis Samstag von 12 bis 21 Uhr, wobei er am Samstag bereits um neun Uhr öffnen will, sowie an den Wochenenden je nach Event. 


                  

Uli Singer

Liebe Leser und auch -innen, seit fast einem Jahr bieten wir Ihnen auf stanet.de nun schon aktuelle aber auch historische, kuriose und lustige Geschichten aus dem Alltag. Kostenlos und ohne jeglichen Hintergedanken. Warum? Weil es Spaß macht und weil es wichtig ist, dass viele Portraits und Erlebnisse, die in den herkömmlichen Tageszeitungen keinen Platz finden, nicht vergessen werden sollten. Mittlerweile finden unsere Geschichten je bis zu 3000 Leser (https://stanet.de/neuer-paechter-im-bauernbaeck-in-gilching). Es gibt auch viel positives Feedback. Was uns narrisch freut. Schön wäre es dennoch, wenn es hin und wider auch eine kleine Spende für die echt aufwändige Arbeit unseres Redaktions-Teams geben würde. Und wenn's pro Leser auch nur mal so ummara … wären... ist übrigens ganz einfach... Entweder auf den Spenden-Button drücken, der sich je Artikel mal ob oder mal unten befindet. Es geht aber auch noch einfacher über Paypal - als Adresse lediglich singer@singer-online.de eingeben. In diesem Sinne gibt es demnächst auch viel Neues und ein spannendes Landkreis-Quiz. Danke, fürs Zuhören und Lesen Uli Singer

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner